Hero: Bild + Text

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen.

KriseninterventionSofortkontakt bei Krisen

TRENNER

Unser Geschäft ist es,
Ihres zu verstehen.

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen.

KriseninterventionSofortkontakt bei Krisen

(helles Ocker)

TRENNER

Unser Geschäft ist es,
Ihres zu verstehen.

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen.

KriseninterventionSofortkontakt bei Krisen

(dunkles Ocker)

TRENNER

Unser Geschäft ist es,
Ihres zu verstehen.

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen.

KriseninterventionSofortkontakt bei Krisen

(Dunkelblau)

TRENNER

Unser Geschäft ist es,
Ihres zu verstehen.

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen.

KriseninterventionSofortkontakt bei Krisen

(Bild rechts)

TRENNER

Hero: Bild (klein)

Breadcrumb-Navigation

TRENNER

Stra­te­gie­be­ra­tung nach Ih­ren Be­dürf­nis­sen

(ohne Breadcrumb)

Slider: Logos

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

Die­se Kun­den ver­trau­en uns

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(helles Ocker)

Die­se Kun­den ver­trau­en uns

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(dunkles Ocker)

Die­se Kun­den ver­trau­en uns

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(Dunkelblau)

Die­se Kun­den ver­trau­en uns

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(in Boxen, heller Kontrast)

Die­se Kun­den ver­trau­en uns

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(in Boxen, dunkler Kontrast)

Die­se Kun­den ver­trau­en uns

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(nur 2 Logos)

Basis: Aktuelle Pressemitteilungen

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

  • Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”

    Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen, tritt der Ausnahmezustand ein - Strukturen müssen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen schnell getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.

  • Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”

    Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.

  • Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”

    Ransomware-Angriffe versetzen Unternehmen in einen Ausnahmezustand, in dem unter hohem Zeitdruck oftmals weitreichende Entscheidungen getroffen werden müssen. Für die Heise-Fachzeitschrift "iX" hat Janka Kreißl aufbereitet, warum das Thema Krisenkommunikation auch Sache der IT-Verantwortlichen ist - und wie sich CIO, CISO und IT-Administratoren auf dieses Szenario vorbereiten können.

  • Podcast | Gründerszene: “Sündenböcke sind grundsätzlich sehr praktisch”

    Eine kommunikative Krise für ein Unternehmen kann auch aus persönlichen Verfehlungen von Einzelpersonen entstehen... Was man dann am besten tut, erörtert Marcus Ewald im Gespräch mit Nina Anika Klotz - u.a. am Beispiel der Burgerkette "Hans im Glück". Ein Beitrag über Lovebrands und Shitstorms, Sündenböcke und Krisengewinner.

  • Podcast | BSI-“Cybersnacs”: Krisenkommunikation und Erwartungsmanagement

    Der Podcast der Allianz für Cyber-Sicherheit widmet sich in Folge 26 dem Thema Krisenkommunikation. „Die Frage ist nicht ob Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs werden, sondern wann es passiert.“ sagt Janka Kreißl im Interview. Es geht daher darum, in Krisensituationen nicht zu viel zu versprechen und nicht zu hohe Erwartungen zu schüren.

  • Interview | Wirtschaft Online: “Ignoranz bezüglich Cyber-Bedrohungen darf es nicht mehr geben”

    Im Gespräch mit Wirtschaft Online, dem Online-Magazin der IHK zu Leipzig, berichtet Janka Kreißl über die Rolle von Krisenkommunikation bei Cyberattacken, wie man sich hierauf vorbereitet und wo Chancen und Herausforderungen liegen.

  • Podcast | Medienrot: “Wie kommuniziert man im Falle einer Cyberattacke?”

    Als Landau Media Opfer eines Ransomware-Angriffs wurde, unterstützte DUNKELBLAU den Berliner Anbieter von Medienbeobachtung und -analysen. Bei "medienrot", dem Onlinejournal für PR und Medien, gibt Marcus Ewald einen Einblick in das Mandat.

  • Podcast | BR24: “Aiwanger, Käßmann & Co: Was macht Krisen-PR erfolgreich?”

    Wie hat Aiwanger kommuniziert? Hat er dabei Fehler gemacht? Wie haben die Medien reagiert? Marcus Ewald beantwortet im Bayerischen Rundfunk die Fragen von Jonathan Schulenburg und nennt Beispiele für gelungene Krisenkommunikation.

  • Interview | t-online: „Danach sollte er sich nicht mehr äußern“

    Im Gespräch mit Heike Vowinkel von t-online gibt Marcus Ewald als Experte für Krisenkommunikation eine Einschätzung zur politischen Kampagne gegen Hubert Aiwanger und erläutert Hintergründe zu dessen Kommunikationsstrategie.

  • Interview | Gründerszene: “Experten erklären: So geht Krisenmanagement richtig”

    Findet sich ein Start-Up sich im Shitstorm wieder, kann die Lage schnell heikel werden. Im Interview mit Nina Anika Klotz erläutert Marcus Ewald, was erfolgreiches Krisenmanagement ausmacht und wie sich aus prominenten Beispielen kluge Lehren ziehen lassen.

  • Podcast | Macher Ost: “Hilfe, Krise! Den Ausnahmezustand managen”

    Für den Wirtschafts-Podcast "Macher Ost" der Leipziger Volkszeitung interviewten Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt den DUNKELBLAU-Krisenmanager Marcus Ewald zu strategischen Maßnahmen bei Hackerangriffen, drohender Insolvenz oder öffentlichen Skandalen.

  • Kolumne | t-online: “Krisen-Szenarien: Die Vollkasko-Jahre sind vorbei”

    Ergeben sich aus dem Potpourri der globalen Probleme echte Krisen? Was sind Kernunsicherheiten? Droht ein globaler Worst Case oder können wir auf den Best Case hoffen? In seiner Kolumne des Nachrichtenportals skizziert Marcus Ewald Szenarien und Strategien.

Presseartikel über Ewald & Rössing

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(helles Ocher)

  • Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”

    Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen, tritt der Ausnahmezustand ein - Strukturen müssen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen schnell getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.

  • Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”

    Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.

  • Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”

    Ransomware-Angriffe versetzen Unternehmen in einen Ausnahmezustand, in dem unter hohem Zeitdruck oftmals weitreichende Entscheidungen getroffen werden müssen. Für die Heise-Fachzeitschrift "iX" hat Janka Kreißl aufbereitet, warum das Thema Krisenkommunikation auch Sache der IT-Verantwortlichen ist - und wie sich CIO, CISO und IT-Administratoren auf dieses Szenario vorbereiten können.

  • Podcast | Gründerszene: “Sündenböcke sind grundsätzlich sehr praktisch”

    Eine kommunikative Krise für ein Unternehmen kann auch aus persönlichen Verfehlungen von Einzelpersonen entstehen... Was man dann am besten tut, erörtert Marcus Ewald im Gespräch mit Nina Anika Klotz - u.a. am Beispiel der Burgerkette "Hans im Glück". Ein Beitrag über Lovebrands und Shitstorms, Sündenböcke und Krisengewinner.

  • Podcast | BSI-“Cybersnacs”: Krisenkommunikation und Erwartungsmanagement

    Der Podcast der Allianz für Cyber-Sicherheit widmet sich in Folge 26 dem Thema Krisenkommunikation. „Die Frage ist nicht ob Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs werden, sondern wann es passiert.“ sagt Janka Kreißl im Interview. Es geht daher darum, in Krisensituationen nicht zu viel zu versprechen und nicht zu hohe Erwartungen zu schüren.

  • Interview | Wirtschaft Online: “Ignoranz bezüglich Cyber-Bedrohungen darf es nicht mehr geben”

    Im Gespräch mit Wirtschaft Online, dem Online-Magazin der IHK zu Leipzig, berichtet Janka Kreißl über die Rolle von Krisenkommunikation bei Cyberattacken, wie man sich hierauf vorbereitet und wo Chancen und Herausforderungen liegen.

  • Podcast | Medienrot: “Wie kommuniziert man im Falle einer Cyberattacke?”

    Als Landau Media Opfer eines Ransomware-Angriffs wurde, unterstützte DUNKELBLAU den Berliner Anbieter von Medienbeobachtung und -analysen. Bei "medienrot", dem Onlinejournal für PR und Medien, gibt Marcus Ewald einen Einblick in das Mandat.

  • Podcast | BR24: “Aiwanger, Käßmann & Co: Was macht Krisen-PR erfolgreich?”

    Wie hat Aiwanger kommuniziert? Hat er dabei Fehler gemacht? Wie haben die Medien reagiert? Marcus Ewald beantwortet im Bayerischen Rundfunk die Fragen von Jonathan Schulenburg und nennt Beispiele für gelungene Krisenkommunikation.

  • Interview | t-online: „Danach sollte er sich nicht mehr äußern“

    Im Gespräch mit Heike Vowinkel von t-online gibt Marcus Ewald als Experte für Krisenkommunikation eine Einschätzung zur politischen Kampagne gegen Hubert Aiwanger und erläutert Hintergründe zu dessen Kommunikationsstrategie.

  • Interview | Gründerszene: “Experten erklären: So geht Krisenmanagement richtig”

    Findet sich ein Start-Up sich im Shitstorm wieder, kann die Lage schnell heikel werden. Im Interview mit Nina Anika Klotz erläutert Marcus Ewald, was erfolgreiches Krisenmanagement ausmacht und wie sich aus prominenten Beispielen kluge Lehren ziehen lassen.

  • Podcast | Macher Ost: “Hilfe, Krise! Den Ausnahmezustand managen”

    Für den Wirtschafts-Podcast "Macher Ost" der Leipziger Volkszeitung interviewten Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt den DUNKELBLAU-Krisenmanager Marcus Ewald zu strategischen Maßnahmen bei Hackerangriffen, drohender Insolvenz oder öffentlichen Skandalen.

  • Kolumne | t-online: “Krisen-Szenarien: Die Vollkasko-Jahre sind vorbei”

    Ergeben sich aus dem Potpourri der globalen Probleme echte Krisen? Was sind Kernunsicherheiten? Droht ein globaler Worst Case oder können wir auf den Best Case hoffen? In seiner Kolumne des Nachrichtenportals skizziert Marcus Ewald Szenarien und Strategien.

Presseartikel über Ewald & Rössing

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(dunkles Ocher)

  • Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”

    Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen, tritt der Ausnahmezustand ein - Strukturen müssen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen schnell getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.

  • Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”

    Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.

  • Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”

    Ransomware-Angriffe versetzen Unternehmen in einen Ausnahmezustand, in dem unter hohem Zeitdruck oftmals weitreichende Entscheidungen getroffen werden müssen. Für die Heise-Fachzeitschrift "iX" hat Janka Kreißl aufbereitet, warum das Thema Krisenkommunikation auch Sache der IT-Verantwortlichen ist - und wie sich CIO, CISO und IT-Administratoren auf dieses Szenario vorbereiten können.

  • Podcast | Gründerszene: “Sündenböcke sind grundsätzlich sehr praktisch”

    Eine kommunikative Krise für ein Unternehmen kann auch aus persönlichen Verfehlungen von Einzelpersonen entstehen... Was man dann am besten tut, erörtert Marcus Ewald im Gespräch mit Nina Anika Klotz - u.a. am Beispiel der Burgerkette "Hans im Glück". Ein Beitrag über Lovebrands und Shitstorms, Sündenböcke und Krisengewinner.

  • Podcast | BSI-“Cybersnacs”: Krisenkommunikation und Erwartungsmanagement

    Der Podcast der Allianz für Cyber-Sicherheit widmet sich in Folge 26 dem Thema Krisenkommunikation. „Die Frage ist nicht ob Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs werden, sondern wann es passiert.“ sagt Janka Kreißl im Interview. Es geht daher darum, in Krisensituationen nicht zu viel zu versprechen und nicht zu hohe Erwartungen zu schüren.

  • Interview | Wirtschaft Online: “Ignoranz bezüglich Cyber-Bedrohungen darf es nicht mehr geben”

    Im Gespräch mit Wirtschaft Online, dem Online-Magazin der IHK zu Leipzig, berichtet Janka Kreißl über die Rolle von Krisenkommunikation bei Cyberattacken, wie man sich hierauf vorbereitet und wo Chancen und Herausforderungen liegen.

  • Podcast | Medienrot: “Wie kommuniziert man im Falle einer Cyberattacke?”

    Als Landau Media Opfer eines Ransomware-Angriffs wurde, unterstützte DUNKELBLAU den Berliner Anbieter von Medienbeobachtung und -analysen. Bei "medienrot", dem Onlinejournal für PR und Medien, gibt Marcus Ewald einen Einblick in das Mandat.

  • Podcast | BR24: “Aiwanger, Käßmann & Co: Was macht Krisen-PR erfolgreich?”

    Wie hat Aiwanger kommuniziert? Hat er dabei Fehler gemacht? Wie haben die Medien reagiert? Marcus Ewald beantwortet im Bayerischen Rundfunk die Fragen von Jonathan Schulenburg und nennt Beispiele für gelungene Krisenkommunikation.

  • Interview | t-online: „Danach sollte er sich nicht mehr äußern“

    Im Gespräch mit Heike Vowinkel von t-online gibt Marcus Ewald als Experte für Krisenkommunikation eine Einschätzung zur politischen Kampagne gegen Hubert Aiwanger und erläutert Hintergründe zu dessen Kommunikationsstrategie.

  • Interview | Gründerszene: “Experten erklären: So geht Krisenmanagement richtig”

    Findet sich ein Start-Up sich im Shitstorm wieder, kann die Lage schnell heikel werden. Im Interview mit Nina Anika Klotz erläutert Marcus Ewald, was erfolgreiches Krisenmanagement ausmacht und wie sich aus prominenten Beispielen kluge Lehren ziehen lassen.

  • Podcast | Macher Ost: “Hilfe, Krise! Den Ausnahmezustand managen”

    Für den Wirtschafts-Podcast "Macher Ost" der Leipziger Volkszeitung interviewten Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt den DUNKELBLAU-Krisenmanager Marcus Ewald zu strategischen Maßnahmen bei Hackerangriffen, drohender Insolvenz oder öffentlichen Skandalen.

  • Kolumne | t-online: “Krisen-Szenarien: Die Vollkasko-Jahre sind vorbei”

    Ergeben sich aus dem Potpourri der globalen Probleme echte Krisen? Was sind Kernunsicherheiten? Droht ein globaler Worst Case oder können wir auf den Best Case hoffen? In seiner Kolumne des Nachrichtenportals skizziert Marcus Ewald Szenarien und Strategien.

Presseartikel über Ewald & Rössing

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(Dunkelblau)

  • Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”

    Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen, tritt der Ausnahmezustand ein - Strukturen müssen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen schnell getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.

  • Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”

    Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.

  • Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”

    Ransomware-Angriffe versetzen Unternehmen in einen Ausnahmezustand, in dem unter hohem Zeitdruck oftmals weitreichende Entscheidungen getroffen werden müssen. Für die Heise-Fachzeitschrift "iX" hat Janka Kreißl aufbereitet, warum das Thema Krisenkommunikation auch Sache der IT-Verantwortlichen ist - und wie sich CIO, CISO und IT-Administratoren auf dieses Szenario vorbereiten können.

  • Podcast | Gründerszene: “Sündenböcke sind grundsätzlich sehr praktisch”

    Eine kommunikative Krise für ein Unternehmen kann auch aus persönlichen Verfehlungen von Einzelpersonen entstehen... Was man dann am besten tut, erörtert Marcus Ewald im Gespräch mit Nina Anika Klotz - u.a. am Beispiel der Burgerkette "Hans im Glück". Ein Beitrag über Lovebrands und Shitstorms, Sündenböcke und Krisengewinner.

  • Podcast | BSI-“Cybersnacs”: Krisenkommunikation und Erwartungsmanagement

    Der Podcast der Allianz für Cyber-Sicherheit widmet sich in Folge 26 dem Thema Krisenkommunikation. „Die Frage ist nicht ob Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs werden, sondern wann es passiert.“ sagt Janka Kreißl im Interview. Es geht daher darum, in Krisensituationen nicht zu viel zu versprechen und nicht zu hohe Erwartungen zu schüren.

  • Interview | Wirtschaft Online: “Ignoranz bezüglich Cyber-Bedrohungen darf es nicht mehr geben”

    Im Gespräch mit Wirtschaft Online, dem Online-Magazin der IHK zu Leipzig, berichtet Janka Kreißl über die Rolle von Krisenkommunikation bei Cyberattacken, wie man sich hierauf vorbereitet und wo Chancen und Herausforderungen liegen.

  • Podcast | Medienrot: “Wie kommuniziert man im Falle einer Cyberattacke?”

    Als Landau Media Opfer eines Ransomware-Angriffs wurde, unterstützte DUNKELBLAU den Berliner Anbieter von Medienbeobachtung und -analysen. Bei "medienrot", dem Onlinejournal für PR und Medien, gibt Marcus Ewald einen Einblick in das Mandat.

  • Podcast | BR24: “Aiwanger, Käßmann & Co: Was macht Krisen-PR erfolgreich?”

    Wie hat Aiwanger kommuniziert? Hat er dabei Fehler gemacht? Wie haben die Medien reagiert? Marcus Ewald beantwortet im Bayerischen Rundfunk die Fragen von Jonathan Schulenburg und nennt Beispiele für gelungene Krisenkommunikation.

  • Interview | t-online: „Danach sollte er sich nicht mehr äußern“

    Im Gespräch mit Heike Vowinkel von t-online gibt Marcus Ewald als Experte für Krisenkommunikation eine Einschätzung zur politischen Kampagne gegen Hubert Aiwanger und erläutert Hintergründe zu dessen Kommunikationsstrategie.

  • Interview | Gründerszene: “Experten erklären: So geht Krisenmanagement richtig”

    Findet sich ein Start-Up sich im Shitstorm wieder, kann die Lage schnell heikel werden. Im Interview mit Nina Anika Klotz erläutert Marcus Ewald, was erfolgreiches Krisenmanagement ausmacht und wie sich aus prominenten Beispielen kluge Lehren ziehen lassen.

  • Podcast | Macher Ost: “Hilfe, Krise! Den Ausnahmezustand managen”

    Für den Wirtschafts-Podcast "Macher Ost" der Leipziger Volkszeitung interviewten Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt den DUNKELBLAU-Krisenmanager Marcus Ewald zu strategischen Maßnahmen bei Hackerangriffen, drohender Insolvenz oder öffentlichen Skandalen.

  • Kolumne | t-online: “Krisen-Szenarien: Die Vollkasko-Jahre sind vorbei”

    Ergeben sich aus dem Potpourri der globalen Probleme echte Krisen? Was sind Kernunsicherheiten? Droht ein globaler Worst Case oder können wir auf den Best Case hoffen? In seiner Kolumne des Nachrichtenportals skizziert Marcus Ewald Szenarien und Strategien.

Presseartikel über Ewald & Rössing

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(Dunkelblau)

  • Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”

    Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen, tritt der Ausnahmezustand ein - Strukturen müssen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen schnell getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.

  • Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”

    Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.

  • Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”

    Ransomware-Angriffe versetzen Unternehmen in einen Ausnahmezustand, in dem unter hohem Zeitdruck oftmals weitreichende Entscheidungen getroffen werden müssen. Für die Heise-Fachzeitschrift "iX" hat Janka Kreißl aufbereitet, warum das Thema Krisenkommunikation auch Sache der IT-Verantwortlichen ist - und wie sich CIO, CISO und IT-Administratoren auf dieses Szenario vorbereiten können.

  • Podcast | Gründerszene: “Sündenböcke sind grundsätzlich sehr praktisch”

    Eine kommunikative Krise für ein Unternehmen kann auch aus persönlichen Verfehlungen von Einzelpersonen entstehen... Was man dann am besten tut, erörtert Marcus Ewald im Gespräch mit Nina Anika Klotz - u.a. am Beispiel der Burgerkette "Hans im Glück". Ein Beitrag über Lovebrands und Shitstorms, Sündenböcke und Krisengewinner.

  • Podcast | BSI-“Cybersnacs”: Krisenkommunikation und Erwartungsmanagement

    Der Podcast der Allianz für Cyber-Sicherheit widmet sich in Folge 26 dem Thema Krisenkommunikation. „Die Frage ist nicht ob Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs werden, sondern wann es passiert.“ sagt Janka Kreißl im Interview. Es geht daher darum, in Krisensituationen nicht zu viel zu versprechen und nicht zu hohe Erwartungen zu schüren.

  • Interview | Wirtschaft Online: “Ignoranz bezüglich Cyber-Bedrohungen darf es nicht mehr geben”

    Im Gespräch mit Wirtschaft Online, dem Online-Magazin der IHK zu Leipzig, berichtet Janka Kreißl über die Rolle von Krisenkommunikation bei Cyberattacken, wie man sich hierauf vorbereitet und wo Chancen und Herausforderungen liegen.

  • Podcast | Medienrot: “Wie kommuniziert man im Falle einer Cyberattacke?”

    Als Landau Media Opfer eines Ransomware-Angriffs wurde, unterstützte DUNKELBLAU den Berliner Anbieter von Medienbeobachtung und -analysen. Bei "medienrot", dem Onlinejournal für PR und Medien, gibt Marcus Ewald einen Einblick in das Mandat.

  • Podcast | BR24: “Aiwanger, Käßmann & Co: Was macht Krisen-PR erfolgreich?”

    Wie hat Aiwanger kommuniziert? Hat er dabei Fehler gemacht? Wie haben die Medien reagiert? Marcus Ewald beantwortet im Bayerischen Rundfunk die Fragen von Jonathan Schulenburg und nennt Beispiele für gelungene Krisenkommunikation.

  • Interview | t-online: „Danach sollte er sich nicht mehr äußern“

    Im Gespräch mit Heike Vowinkel von t-online gibt Marcus Ewald als Experte für Krisenkommunikation eine Einschätzung zur politischen Kampagne gegen Hubert Aiwanger und erläutert Hintergründe zu dessen Kommunikationsstrategie.

  • Interview | Gründerszene: “Experten erklären: So geht Krisenmanagement richtig”

    Findet sich ein Start-Up sich im Shitstorm wieder, kann die Lage schnell heikel werden. Im Interview mit Nina Anika Klotz erläutert Marcus Ewald, was erfolgreiches Krisenmanagement ausmacht und wie sich aus prominenten Beispielen kluge Lehren ziehen lassen.

  • Podcast | Macher Ost: “Hilfe, Krise! Den Ausnahmezustand managen”

    Für den Wirtschafts-Podcast "Macher Ost" der Leipziger Volkszeitung interviewten Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt den DUNKELBLAU-Krisenmanager Marcus Ewald zu strategischen Maßnahmen bei Hackerangriffen, drohender Insolvenz oder öffentlichen Skandalen.

  • Kolumne | t-online: “Krisen-Szenarien: Die Vollkasko-Jahre sind vorbei”

    Ergeben sich aus dem Potpourri der globalen Probleme echte Krisen? Was sind Kernunsicherheiten? Droht ein globaler Worst Case oder können wir auf den Best Case hoffen? In seiner Kolumne des Nachrichtenportals skizziert Marcus Ewald Szenarien und Strategien.

Presseartikel über Ewald & Rössing

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(max. 3 Slide-Elemente)

  • Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”

    Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen, tritt der Ausnahmezustand ein - Strukturen müssen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen schnell getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.

  • Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”

    Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.

  • Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”

    Ransomware-Angriffe versetzen Unternehmen in einen Ausnahmezustand, in dem unter hohem Zeitdruck oftmals weitreichende Entscheidungen getroffen werden müssen. Für die Heise-Fachzeitschrift "iX" hat Janka Kreißl aufbereitet, warum das Thema Krisenkommunikation auch Sache der IT-Verantwortlichen ist - und wie sich CIO, CISO und IT-Administratoren auf dieses Szenario vorbereiten können.

Presseartikel über Ewald & Rössing

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(max. 2 Slide-Elemente)

  • Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”

    Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen, tritt der Ausnahmezustand ein - Strukturen müssen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen schnell getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.

  • Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”

    Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.

Presseartikel über Ewald & Rössing

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(max. 1 Slide-Element)

  • Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”

    Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen, tritt der Ausnahmezustand ein - Strukturen müssen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen schnell getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.

Presseartikel über Ewald & Rössing

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(kein Button)

  • Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”

    Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen, tritt der Ausnahmezustand ein - Strukturen müssen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen schnell getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.

  • Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”

    Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.

  • Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”

    Ransomware-Angriffe versetzen Unternehmen in einen Ausnahmezustand, in dem unter hohem Zeitdruck oftmals weitreichende Entscheidungen getroffen werden müssen. Für die Heise-Fachzeitschrift "iX" hat Janka Kreißl aufbereitet, warum das Thema Krisenkommunikation auch Sache der IT-Verantwortlichen ist - und wie sich CIO, CISO und IT-Administratoren auf dieses Szenario vorbereiten können.

  • Podcast | Gründerszene: “Sündenböcke sind grundsätzlich sehr praktisch”

    Eine kommunikative Krise für ein Unternehmen kann auch aus persönlichen Verfehlungen von Einzelpersonen entstehen... Was man dann am besten tut, erörtert Marcus Ewald im Gespräch mit Nina Anika Klotz - u.a. am Beispiel der Burgerkette "Hans im Glück". Ein Beitrag über Lovebrands und Shitstorms, Sündenböcke und Krisengewinner.

  • Podcast | BSI-“Cybersnacs”: Krisenkommunikation und Erwartungsmanagement

    Der Podcast der Allianz für Cyber-Sicherheit widmet sich in Folge 26 dem Thema Krisenkommunikation. „Die Frage ist nicht ob Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs werden, sondern wann es passiert.“ sagt Janka Kreißl im Interview. Es geht daher darum, in Krisensituationen nicht zu viel zu versprechen und nicht zu hohe Erwartungen zu schüren.

  • Interview | Wirtschaft Online: “Ignoranz bezüglich Cyber-Bedrohungen darf es nicht mehr geben”

    Im Gespräch mit Wirtschaft Online, dem Online-Magazin der IHK zu Leipzig, berichtet Janka Kreißl über die Rolle von Krisenkommunikation bei Cyberattacken, wie man sich hierauf vorbereitet und wo Chancen und Herausforderungen liegen.

  • Podcast | Medienrot: “Wie kommuniziert man im Falle einer Cyberattacke?”

    Als Landau Media Opfer eines Ransomware-Angriffs wurde, unterstützte DUNKELBLAU den Berliner Anbieter von Medienbeobachtung und -analysen. Bei "medienrot", dem Onlinejournal für PR und Medien, gibt Marcus Ewald einen Einblick in das Mandat.

  • Podcast | BR24: “Aiwanger, Käßmann & Co: Was macht Krisen-PR erfolgreich?”

    Wie hat Aiwanger kommuniziert? Hat er dabei Fehler gemacht? Wie haben die Medien reagiert? Marcus Ewald beantwortet im Bayerischen Rundfunk die Fragen von Jonathan Schulenburg und nennt Beispiele für gelungene Krisenkommunikation.

  • Interview | t-online: „Danach sollte er sich nicht mehr äußern“

    Im Gespräch mit Heike Vowinkel von t-online gibt Marcus Ewald als Experte für Krisenkommunikation eine Einschätzung zur politischen Kampagne gegen Hubert Aiwanger und erläutert Hintergründe zu dessen Kommunikationsstrategie.

  • Interview | Gründerszene: “Experten erklären: So geht Krisenmanagement richtig”

    Findet sich ein Start-Up sich im Shitstorm wieder, kann die Lage schnell heikel werden. Im Interview mit Nina Anika Klotz erläutert Marcus Ewald, was erfolgreiches Krisenmanagement ausmacht und wie sich aus prominenten Beispielen kluge Lehren ziehen lassen.

  • Podcast | Macher Ost: “Hilfe, Krise! Den Ausnahmezustand managen”

    Für den Wirtschafts-Podcast "Macher Ost" der Leipziger Volkszeitung interviewten Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt den DUNKELBLAU-Krisenmanager Marcus Ewald zu strategischen Maßnahmen bei Hackerangriffen, drohender Insolvenz oder öffentlichen Skandalen.

  • Kolumne | t-online: “Krisen-Szenarien: Die Vollkasko-Jahre sind vorbei”

    Ergeben sich aus dem Potpourri der globalen Probleme echte Krisen? Was sind Kernunsicherheiten? Droht ein globaler Worst Case oder können wir auf den Best Case hoffen? In seiner Kolumne des Nachrichtenportals skizziert Marcus Ewald Szenarien und Strategien.

Basis: Aktuelle Veranstaltungen

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

  • BCM-Summit, Hamburg

    Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.

  • Cyberwomen

    Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".

  • 38. Cyber-Sicherheits-Tag

    Unser Berater Stephan Summers diskutiert zusammen mit Matthias Groß (Insigma GmbH) und Volker Frank (netable) zum Thema "Vorbereitung ist alles - Erfahrungen aus der Krisenbewältigung" auf dem diesjährigen, 38. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cybersicherheit des BSI.

  • Webinar – Bundesvereinigung Logistik (BVL)

    Dass Cyber-Angriffe für alle Branchen eine Herausforderung darstellen, ist mittlerweile wohl jedem klar – für manche Geschäftsbereiche bringen sie aber besonders harte Einschnitte mit sich. Werden Logistik-Unternehmen von Hackern angegriffen, kann der plötzliche Stillstand drastische Folgen haben. Kein Wunder also, dass die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ihre Mitglieder und Interessenten für dieses Thema sensibilisieren will. Als unabhängiges Netzwerk bringt die BVL Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zusammen und bietet praxisnahe Weiterbildung, fachlichen Austausch und branchenübergreifende Vernetzung. Beim Webinar „Cyber-Angriff und nichts geht mehr… Wie gute Krisenkommunikation Unternehmen retten kann“ zeigt DUNKELBLAU-Expertin Janka Kreißl auf, wie sich Organisationen auf den Ernstfall vorbereiten können.

  • Verleihung des Marketing-Preises Leipzig

    Zum 27. Mal zeichnet der Marketing Club Leipzig e.V. Unternehmen, Einzelpersonen oder öffentlichen Einrichtungen aus, die für eine starke Marktpositionierung gesorgt haben. Der Preis wird in den Kategorien Kampagne, (Re-)Launch und Engagement verliehen. Beim anschließenden Feiern und Netzwerken in der LVZ-Kuppel können Sie mit Marc Lenzke, Stephan Summers und Anna Baumbach ins Gespräch kommen.

  • ISX IT-Security Conference Frankfurt a.M.

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • ISX IT-Security Conference Düsseldorf

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • Mitteldeutsches Logistikforum 2025

    Nachdem sie vor einiger Zeit auf der Münchner „Transport Logistic“-Messe etwas enttäuscht über die geringe Awareness für Cybersecurity-Themen war, stattet Janka Kreißl heute dem Mitteldeutschen Logistikforum in Leipzig einen Besuch ab. Im Zentrum stehen dort die Herausforderungen, Zukunftsstrategien und Digitalisierung der Logistikbranche.

  • ISX IT-Security Conference, Hamburg

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • Wirksame Krisenkommunikation bei Cyber-Attacken

    Ein Ausfall der IT-Systeme oder ein Angriff mit Datenverschlüsselung bringt Organisationen an ihre Belastungsgrenze – manche sogar darüber hinaus. In der fünfteiligen Online-Workshopreihe der news aktuell Academy bereiten wir Sie praxisnah auf Cyber-Attacken vor. Sie erarbeiten in Kleingruppen, wie Sie in der Krise klar, schnell und rechtssicher kommunizieren. Dazu lernen Sie vom 11. Juni bis 9. Juli verschiedene Perspektiven aus Kommunikation, IT und Recht kennen. Janka Kreißl und Stephan Summers von DUNKELBLAU sowie Fachjurist Dr. Hauke Hansen (FPS Law) und IT-Forensiker Maurice Fielenbach (r-tec) führen durch die Workshops und teilen ihr Fachwissen.

  • CYBERsicher Zukunftstag 2025

    Als Fachkonferenz für IT-Dienstleister und die Cybersicherheits-Community bietet der CYBERsicher Zukunftstag eine Menge Informationsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten speziell für den Mittelstand. Stephan Summers besucht die Fachkonferenz vor Ort und ist gespannt auf interessante Begegnungen.

  • ISX – IT-Security Conference, München

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(helles Ocker)

  • BCM-Summit, Hamburg

    Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.

  • Cyberwomen

    Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".

  • 38. Cyber-Sicherheits-Tag

    Unser Berater Stephan Summers diskutiert zusammen mit Matthias Groß (Insigma GmbH) und Volker Frank (netable) zum Thema "Vorbereitung ist alles - Erfahrungen aus der Krisenbewältigung" auf dem diesjährigen, 38. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cybersicherheit des BSI.

  • Webinar – Bundesvereinigung Logistik (BVL)

    Dass Cyber-Angriffe für alle Branchen eine Herausforderung darstellen, ist mittlerweile wohl jedem klar – für manche Geschäftsbereiche bringen sie aber besonders harte Einschnitte mit sich. Werden Logistik-Unternehmen von Hackern angegriffen, kann der plötzliche Stillstand drastische Folgen haben. Kein Wunder also, dass die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ihre Mitglieder und Interessenten für dieses Thema sensibilisieren will. Als unabhängiges Netzwerk bringt die BVL Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zusammen und bietet praxisnahe Weiterbildung, fachlichen Austausch und branchenübergreifende Vernetzung. Beim Webinar „Cyber-Angriff und nichts geht mehr… Wie gute Krisenkommunikation Unternehmen retten kann“ zeigt DUNKELBLAU-Expertin Janka Kreißl auf, wie sich Organisationen auf den Ernstfall vorbereiten können.

  • Verleihung des Marketing-Preises Leipzig

    Zum 27. Mal zeichnet der Marketing Club Leipzig e.V. Unternehmen, Einzelpersonen oder öffentlichen Einrichtungen aus, die für eine starke Marktpositionierung gesorgt haben. Der Preis wird in den Kategorien Kampagne, (Re-)Launch und Engagement verliehen. Beim anschließenden Feiern und Netzwerken in der LVZ-Kuppel können Sie mit Marc Lenzke, Stephan Summers und Anna Baumbach ins Gespräch kommen.

  • ISX IT-Security Conference Frankfurt a.M.

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • ISX IT-Security Conference Düsseldorf

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • Mitteldeutsches Logistikforum 2025

    Nachdem sie vor einiger Zeit auf der Münchner „Transport Logistic“-Messe etwas enttäuscht über die geringe Awareness für Cybersecurity-Themen war, stattet Janka Kreißl heute dem Mitteldeutschen Logistikforum in Leipzig einen Besuch ab. Im Zentrum stehen dort die Herausforderungen, Zukunftsstrategien und Digitalisierung der Logistikbranche.

  • ISX IT-Security Conference, Hamburg

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • Wirksame Krisenkommunikation bei Cyber-Attacken

    Ein Ausfall der IT-Systeme oder ein Angriff mit Datenverschlüsselung bringt Organisationen an ihre Belastungsgrenze – manche sogar darüber hinaus. In der fünfteiligen Online-Workshopreihe der news aktuell Academy bereiten wir Sie praxisnah auf Cyber-Attacken vor. Sie erarbeiten in Kleingruppen, wie Sie in der Krise klar, schnell und rechtssicher kommunizieren. Dazu lernen Sie vom 11. Juni bis 9. Juli verschiedene Perspektiven aus Kommunikation, IT und Recht kennen. Janka Kreißl und Stephan Summers von DUNKELBLAU sowie Fachjurist Dr. Hauke Hansen (FPS Law) und IT-Forensiker Maurice Fielenbach (r-tec) führen durch die Workshops und teilen ihr Fachwissen.

  • CYBERsicher Zukunftstag 2025

    Als Fachkonferenz für IT-Dienstleister und die Cybersicherheits-Community bietet der CYBERsicher Zukunftstag eine Menge Informationsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten speziell für den Mittelstand. Stephan Summers besucht die Fachkonferenz vor Ort und ist gespannt auf interessante Begegnungen.

  • ISX – IT-Security Conference, München

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(dunkles Ocker)

  • BCM-Summit, Hamburg

    Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.

  • Cyberwomen

    Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".

  • 38. Cyber-Sicherheits-Tag

    Unser Berater Stephan Summers diskutiert zusammen mit Matthias Groß (Insigma GmbH) und Volker Frank (netable) zum Thema "Vorbereitung ist alles - Erfahrungen aus der Krisenbewältigung" auf dem diesjährigen, 38. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cybersicherheit des BSI.

  • Webinar – Bundesvereinigung Logistik (BVL)

    Dass Cyber-Angriffe für alle Branchen eine Herausforderung darstellen, ist mittlerweile wohl jedem klar – für manche Geschäftsbereiche bringen sie aber besonders harte Einschnitte mit sich. Werden Logistik-Unternehmen von Hackern angegriffen, kann der plötzliche Stillstand drastische Folgen haben. Kein Wunder also, dass die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ihre Mitglieder und Interessenten für dieses Thema sensibilisieren will. Als unabhängiges Netzwerk bringt die BVL Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zusammen und bietet praxisnahe Weiterbildung, fachlichen Austausch und branchenübergreifende Vernetzung. Beim Webinar „Cyber-Angriff und nichts geht mehr… Wie gute Krisenkommunikation Unternehmen retten kann“ zeigt DUNKELBLAU-Expertin Janka Kreißl auf, wie sich Organisationen auf den Ernstfall vorbereiten können.

  • Verleihung des Marketing-Preises Leipzig

    Zum 27. Mal zeichnet der Marketing Club Leipzig e.V. Unternehmen, Einzelpersonen oder öffentlichen Einrichtungen aus, die für eine starke Marktpositionierung gesorgt haben. Der Preis wird in den Kategorien Kampagne, (Re-)Launch und Engagement verliehen. Beim anschließenden Feiern und Netzwerken in der LVZ-Kuppel können Sie mit Marc Lenzke, Stephan Summers und Anna Baumbach ins Gespräch kommen.

  • ISX IT-Security Conference Frankfurt a.M.

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • ISX IT-Security Conference Düsseldorf

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • Mitteldeutsches Logistikforum 2025

    Nachdem sie vor einiger Zeit auf der Münchner „Transport Logistic“-Messe etwas enttäuscht über die geringe Awareness für Cybersecurity-Themen war, stattet Janka Kreißl heute dem Mitteldeutschen Logistikforum in Leipzig einen Besuch ab. Im Zentrum stehen dort die Herausforderungen, Zukunftsstrategien und Digitalisierung der Logistikbranche.

  • ISX IT-Security Conference, Hamburg

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • Wirksame Krisenkommunikation bei Cyber-Attacken

    Ein Ausfall der IT-Systeme oder ein Angriff mit Datenverschlüsselung bringt Organisationen an ihre Belastungsgrenze – manche sogar darüber hinaus. In der fünfteiligen Online-Workshopreihe der news aktuell Academy bereiten wir Sie praxisnah auf Cyber-Attacken vor. Sie erarbeiten in Kleingruppen, wie Sie in der Krise klar, schnell und rechtssicher kommunizieren. Dazu lernen Sie vom 11. Juni bis 9. Juli verschiedene Perspektiven aus Kommunikation, IT und Recht kennen. Janka Kreißl und Stephan Summers von DUNKELBLAU sowie Fachjurist Dr. Hauke Hansen (FPS Law) und IT-Forensiker Maurice Fielenbach (r-tec) führen durch die Workshops und teilen ihr Fachwissen.

  • CYBERsicher Zukunftstag 2025

    Als Fachkonferenz für IT-Dienstleister und die Cybersicherheits-Community bietet der CYBERsicher Zukunftstag eine Menge Informationsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten speziell für den Mittelstand. Stephan Summers besucht die Fachkonferenz vor Ort und ist gespannt auf interessante Begegnungen.

  • ISX – IT-Security Conference, München

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(Dunkelblau)

  • BCM-Summit, Hamburg

    Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.

  • Cyberwomen

    Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".

  • 38. Cyber-Sicherheits-Tag

    Unser Berater Stephan Summers diskutiert zusammen mit Matthias Groß (Insigma GmbH) und Volker Frank (netable) zum Thema "Vorbereitung ist alles - Erfahrungen aus der Krisenbewältigung" auf dem diesjährigen, 38. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cybersicherheit des BSI.

  • Webinar – Bundesvereinigung Logistik (BVL)

    Dass Cyber-Angriffe für alle Branchen eine Herausforderung darstellen, ist mittlerweile wohl jedem klar – für manche Geschäftsbereiche bringen sie aber besonders harte Einschnitte mit sich. Werden Logistik-Unternehmen von Hackern angegriffen, kann der plötzliche Stillstand drastische Folgen haben. Kein Wunder also, dass die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ihre Mitglieder und Interessenten für dieses Thema sensibilisieren will. Als unabhängiges Netzwerk bringt die BVL Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zusammen und bietet praxisnahe Weiterbildung, fachlichen Austausch und branchenübergreifende Vernetzung. Beim Webinar „Cyber-Angriff und nichts geht mehr… Wie gute Krisenkommunikation Unternehmen retten kann“ zeigt DUNKELBLAU-Expertin Janka Kreißl auf, wie sich Organisationen auf den Ernstfall vorbereiten können.

  • Verleihung des Marketing-Preises Leipzig

    Zum 27. Mal zeichnet der Marketing Club Leipzig e.V. Unternehmen, Einzelpersonen oder öffentlichen Einrichtungen aus, die für eine starke Marktpositionierung gesorgt haben. Der Preis wird in den Kategorien Kampagne, (Re-)Launch und Engagement verliehen. Beim anschließenden Feiern und Netzwerken in der LVZ-Kuppel können Sie mit Marc Lenzke, Stephan Summers und Anna Baumbach ins Gespräch kommen.

  • ISX IT-Security Conference Frankfurt a.M.

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • ISX IT-Security Conference Düsseldorf

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • Mitteldeutsches Logistikforum 2025

    Nachdem sie vor einiger Zeit auf der Münchner „Transport Logistic“-Messe etwas enttäuscht über die geringe Awareness für Cybersecurity-Themen war, stattet Janka Kreißl heute dem Mitteldeutschen Logistikforum in Leipzig einen Besuch ab. Im Zentrum stehen dort die Herausforderungen, Zukunftsstrategien und Digitalisierung der Logistikbranche.

  • ISX IT-Security Conference, Hamburg

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • Wirksame Krisenkommunikation bei Cyber-Attacken

    Ein Ausfall der IT-Systeme oder ein Angriff mit Datenverschlüsselung bringt Organisationen an ihre Belastungsgrenze – manche sogar darüber hinaus. In der fünfteiligen Online-Workshopreihe der news aktuell Academy bereiten wir Sie praxisnah auf Cyber-Attacken vor. Sie erarbeiten in Kleingruppen, wie Sie in der Krise klar, schnell und rechtssicher kommunizieren. Dazu lernen Sie vom 11. Juni bis 9. Juli verschiedene Perspektiven aus Kommunikation, IT und Recht kennen. Janka Kreißl und Stephan Summers von DUNKELBLAU sowie Fachjurist Dr. Hauke Hansen (FPS Law) und IT-Forensiker Maurice Fielenbach (r-tec) führen durch die Workshops und teilen ihr Fachwissen.

  • CYBERsicher Zukunftstag 2025

    Als Fachkonferenz für IT-Dienstleister und die Cybersicherheits-Community bietet der CYBERsicher Zukunftstag eine Menge Informationsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten speziell für den Mittelstand. Stephan Summers besucht die Fachkonferenz vor Ort und ist gespannt auf interessante Begegnungen.

  • ISX – IT-Security Conference, München

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(max. 3 Slide-Elemente)

  • BCM-Summit, Hamburg

    Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.

  • Cyberwomen

    Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".

  • 38. Cyber-Sicherheits-Tag

    Unser Berater Stephan Summers diskutiert zusammen mit Matthias Groß (Insigma GmbH) und Volker Frank (netable) zum Thema "Vorbereitung ist alles - Erfahrungen aus der Krisenbewältigung" auf dem diesjährigen, 38. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cybersicherheit des BSI.

Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(max. 2 Slide-Elemente)

  • BCM-Summit, Hamburg

    Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.

  • Cyberwomen

    Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".

Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(max. 1 Slide-Element)

  • BCM-Summit, Hamburg

    Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.

Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen

Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.

(kein Button)

  • BCM-Summit, Hamburg

    Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.

  • Cyberwomen

    Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".

  • 38. Cyber-Sicherheits-Tag

    Unser Berater Stephan Summers diskutiert zusammen mit Matthias Groß (Insigma GmbH) und Volker Frank (netable) zum Thema "Vorbereitung ist alles - Erfahrungen aus der Krisenbewältigung" auf dem diesjährigen, 38. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cybersicherheit des BSI.

  • Webinar – Bundesvereinigung Logistik (BVL)

    Dass Cyber-Angriffe für alle Branchen eine Herausforderung darstellen, ist mittlerweile wohl jedem klar – für manche Geschäftsbereiche bringen sie aber besonders harte Einschnitte mit sich. Werden Logistik-Unternehmen von Hackern angegriffen, kann der plötzliche Stillstand drastische Folgen haben. Kein Wunder also, dass die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ihre Mitglieder und Interessenten für dieses Thema sensibilisieren will. Als unabhängiges Netzwerk bringt die BVL Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zusammen und bietet praxisnahe Weiterbildung, fachlichen Austausch und branchenübergreifende Vernetzung. Beim Webinar „Cyber-Angriff und nichts geht mehr… Wie gute Krisenkommunikation Unternehmen retten kann“ zeigt DUNKELBLAU-Expertin Janka Kreißl auf, wie sich Organisationen auf den Ernstfall vorbereiten können.

  • Verleihung des Marketing-Preises Leipzig

    Zum 27. Mal zeichnet der Marketing Club Leipzig e.V. Unternehmen, Einzelpersonen oder öffentlichen Einrichtungen aus, die für eine starke Marktpositionierung gesorgt haben. Der Preis wird in den Kategorien Kampagne, (Re-)Launch und Engagement verliehen. Beim anschließenden Feiern und Netzwerken in der LVZ-Kuppel können Sie mit Marc Lenzke, Stephan Summers und Anna Baumbach ins Gespräch kommen.

  • ISX IT-Security Conference Frankfurt a.M.

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • ISX IT-Security Conference Düsseldorf

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • Mitteldeutsches Logistikforum 2025

    Nachdem sie vor einiger Zeit auf der Münchner „Transport Logistic“-Messe etwas enttäuscht über die geringe Awareness für Cybersecurity-Themen war, stattet Janka Kreißl heute dem Mitteldeutschen Logistikforum in Leipzig einen Besuch ab. Im Zentrum stehen dort die Herausforderungen, Zukunftsstrategien und Digitalisierung der Logistikbranche.

  • ISX IT-Security Conference, Hamburg

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.

  • Wirksame Krisenkommunikation bei Cyber-Attacken

    Ein Ausfall der IT-Systeme oder ein Angriff mit Datenverschlüsselung bringt Organisationen an ihre Belastungsgrenze – manche sogar darüber hinaus. In der fünfteiligen Online-Workshopreihe der news aktuell Academy bereiten wir Sie praxisnah auf Cyber-Attacken vor. Sie erarbeiten in Kleingruppen, wie Sie in der Krise klar, schnell und rechtssicher kommunizieren. Dazu lernen Sie vom 11. Juni bis 9. Juli verschiedene Perspektiven aus Kommunikation, IT und Recht kennen. Janka Kreißl und Stephan Summers von DUNKELBLAU sowie Fachjurist Dr. Hauke Hansen (FPS Law) und IT-Forensiker Maurice Fielenbach (r-tec) führen durch die Workshops und teilen ihr Fachwissen.

  • CYBERsicher Zukunftstag 2025

    Als Fachkonferenz für IT-Dienstleister und die Cybersicherheits-Community bietet der CYBERsicher Zukunftstag eine Menge Informationsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten speziell für den Mittelstand. Stephan Summers besucht die Fachkonferenz vor Ort und ist gespannt auf interessante Begegnungen.

  • ISX – IT-Security Conference, München

    Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.