Strategieberatung nach Ihren Bedürfnissen
(ohne Breadcrumb)
Slider: Logos
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
Diese Kunden vertrauen uns
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(helles Ocker)
Diese Kunden vertrauen uns
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(dunkles Ocker)
Diese Kunden vertrauen uns
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(Dunkelblau)
Diese Kunden vertrauen uns
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(in Boxen, heller Kontrast)
Diese Kunden vertrauen uns
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(in Boxen, dunkler Kontrast)
Diese Kunden vertrauen uns
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(nur 2 Logos)
Basis: Aktuelle Pressemitteilungen
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
18.11.2025
Beitrag | PT Magazin: “Krise oder Zäsur?”
Krise ist gekennzeichnet von Unsicherheiten. Es gibt zu wenig Informationen, zu wenig Gewissheit und zu viel Chaos. Auch Mitarbeitende finden sich in der Krise in dieser Umgebung wieder und brauchen Struktur und Orientierung. Das muss Aufgabe der Führung sein. Marcus Ewald erklärt, wie man die eigenen Mitarbeitenden an die Hand nimmt und in der Unsicherheit Sicherheit schenken kann.
31.10.2025
Interview | GKP: “Bei Kirche wird oft ein harter Maßstab gesetzt”
In seiner Doppelrolle als professioneller Krisenkommunikator und Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für katholische Publizistinnen und Publizisten (GKP) teilt Marc Lenzke in einem Interview seine Gedanken zur öffentlichen Wahrnehmung der Kirche. Während Glauben für ihn selbst die Ruhe birgt, um Konflikte leichter zu bewältigen und Widersprüche besser auszuhalten, sieht er gleichzeitig das öffentliche Vertrauen in die Kirche als davorstehender Institution als stark erschüttert - und gleichzeitig mit einem höherem Maßstab bemessen.
21.08.2025
Beitrag | deutsche startups: “Wie kleine Unternehmen durch die Krise führen”
Kleine Unternehmen und Startups spüren eine Krise intern ganz anders als große, vielschichtige Konzerne. Informationen gelangen viel schneller an die Mitarbeitenden, Auswirkungen treffen die oder den Einzelnen stärker und die persönliche Nähe zueinander kann zu einem heiklen Baustein werden. Doch darin liegen auch Chancen: Kurze Kommunikationswege und das bestehende Vertrauen ermöglichen einen engen Zusammenhalt, der dabei hilft, durch die Krise zu führen. Wie das auch bei schlechten Nachrichten wie Kurswechseln oder Kündigungen Bestand hält, teilt Marcus Ewald im Fachmagazin deutsche startups.
08.08.2025
Beitrag | Springer Professional: “Was bei interner Krisenkommunikation zählt”
Wie wird eine Krise eigentlich intern geführt? Wie schafft man Sicherheit und Vertrauen, während Unsicherheiten die Mitarbeitenden in neue Handlungsmuster bewegen? Was hilft, um einen Kulturbruch zu vermeiden und die eigenen Mitarbeitenden an Bord zu halten? Marcus Ewald gibt dem Springer Professional Einblicke in eine professionell geführte interne Krisenkommunikation und beantwortet dabei diese Fragen.
17.07.2025
Interview | t-online: “Wenn der Auftritt einen strategischen Zweck hatte, habe ich ihn nicht erkannt.”
In öffentlichen Auftritten ist im Vorfeld wichtig zu wissen, wo die eigene Position zu welchem Issue liegt. Sind diese beiden Dinge unklar, kann auch das Publikum dem Auftritt keine eindeutige Message entnehmen und reagiert ungerichtet. Deutlich wird dies im Lanz-Interview, das Frauke Brosius-Gersdorf mit einem ungewünschten Ergebnis hinterließ. Marcus Ewald betrachtet das Gespräch aus der Perspektive der Krisenkommunikation.
29.06.2025
Beitrag | Loginfo24: “Wie Logistiker im Cybervorfall richtig agieren und kommunizieren”
Logistiker befinden sich in der ständigen Bewältigung von spontanen Herausforderungen. Vielleicht deswegen wollen viele logistische Unternehmen nicht über die eingehenden Risiken eines Cyber-Angriffs nachdenken. Janka Kreißl plädiert dazu, dass Logistiker ihre eigene Wichtigkeit erkennen müssen: Wenn irgendetwas in der Logistik stehen bleibt, dann funktioniert die gesamte Lieferkette nicht mehr. Auch und vor allem Logistiker müssen sich also auf den Ernstfall vorbereiten.
16.06.2025
Beitrag | B2B Cyber Security: “Cyberangriff im Unternehmen: Kommunikation im Krisenmoment”
Es ist Sonntagnachmittag und die Systeme fallen aus. IT und Geschäftsführung wissen Bescheid und haben erste Maßnahmen eingeleitet. Doch wie geht es nun weiter? Wer braucht welche Informationen und haben wir die überhaupt schon? Wen vergessen wir in dem Chaos vielleicht? Im Fachmagazin B2B Cyber Security verschafft Janka Kreißl einen Überblick über die kommunikative Lage im Fall eines Cyber-Angriffes.
15.05.2025
Interview | Business Insider: “Diese 2 Fehler machen Chefs bei der internen Krisenkommunikation immer wieder”
Während in der Krise häufig an das öffentliche Bild des eigenen Unternehmens gedacht wird, sind die Mitarbeitenden seltener auf dem Schirm des Geschehens. Dadurch können neue Feuer entfacht werden: Unsicherheiten verbreiten sich, Gerüchte entstehen, das Klima verändert sich. Kommen diese Dinge nach außen, gerät die Flamme an Sauerstoff und trägt zum Flächenbrand bei. Wie geht man in der Krise also am besten mit Mitarbeitenden um, worin weiht man sie ein und wo trifft die Transparenz an ihre Grenzen?
30.04.2025
Beitrag | Security Insider: “Was CEOs für den Cyber-Ernstfall wissen müssen”
Cyber-Angriffe sind längst keine abstrakte Bedrohung mehr, sondern eine alltägliche Gefahr für Unternehmen jeder Größe. Entscheidend ist die schnelle Identifikation des Ernstfalls, um dann gezielt gesicherte Informationen teilen zu können. Janka Kreißl teilt die wichtigsten Grundsätze der Krisenkommunikation während einer Cyber-Attacke und gibt Tipps, die entscheidend im Betriebsstillstand sind.
17.04.2025
Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”
Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen müssen ad-hoc die richtigen Strukturen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.
12.03.2025
Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”
Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.
19.06.2024
Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”
Wer gehört während einer Cyber-Krise eigentlich an den Tisch des Krisenstabs? Und welche Zuständigkeiten haben sie? Angefangen bei Human Resources über Geschäftsführung bis hin zum Kundenmanagement und einigen mehr gibt Janka Kreißl für die Heise-Fachzeitschrift "iX" konkrete Einsicht in deren ersten anfallenden Aufgaben beim IT-Ausfall. Dabei verrät sie außerdem, wer die notwendigen Verbündeten in einer Cyber-Krise sind und was hinter der kommunikativen "Zauberwaffe" steckt.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(helles Ocher)
18.11.2025
Beitrag | PT Magazin: “Krise oder Zäsur?”
Krise ist gekennzeichnet von Unsicherheiten. Es gibt zu wenig Informationen, zu wenig Gewissheit und zu viel Chaos. Auch Mitarbeitende finden sich in der Krise in dieser Umgebung wieder und brauchen Struktur und Orientierung. Das muss Aufgabe der Führung sein. Marcus Ewald erklärt, wie man die eigenen Mitarbeitenden an die Hand nimmt und in der Unsicherheit Sicherheit schenken kann.
31.10.2025
Interview | GKP: “Bei Kirche wird oft ein harter Maßstab gesetzt”
In seiner Doppelrolle als professioneller Krisenkommunikator und Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für katholische Publizistinnen und Publizisten (GKP) teilt Marc Lenzke in einem Interview seine Gedanken zur öffentlichen Wahrnehmung der Kirche. Während Glauben für ihn selbst die Ruhe birgt, um Konflikte leichter zu bewältigen und Widersprüche besser auszuhalten, sieht er gleichzeitig das öffentliche Vertrauen in die Kirche als davorstehender Institution als stark erschüttert - und gleichzeitig mit einem höherem Maßstab bemessen.
21.08.2025
Beitrag | deutsche startups: “Wie kleine Unternehmen durch die Krise führen”
Kleine Unternehmen und Startups spüren eine Krise intern ganz anders als große, vielschichtige Konzerne. Informationen gelangen viel schneller an die Mitarbeitenden, Auswirkungen treffen die oder den Einzelnen stärker und die persönliche Nähe zueinander kann zu einem heiklen Baustein werden. Doch darin liegen auch Chancen: Kurze Kommunikationswege und das bestehende Vertrauen ermöglichen einen engen Zusammenhalt, der dabei hilft, durch die Krise zu führen. Wie das auch bei schlechten Nachrichten wie Kurswechseln oder Kündigungen Bestand hält, teilt Marcus Ewald im Fachmagazin deutsche startups.
08.08.2025
Beitrag | Springer Professional: “Was bei interner Krisenkommunikation zählt”
Wie wird eine Krise eigentlich intern geführt? Wie schafft man Sicherheit und Vertrauen, während Unsicherheiten die Mitarbeitenden in neue Handlungsmuster bewegen? Was hilft, um einen Kulturbruch zu vermeiden und die eigenen Mitarbeitenden an Bord zu halten? Marcus Ewald gibt dem Springer Professional Einblicke in eine professionell geführte interne Krisenkommunikation und beantwortet dabei diese Fragen.
17.07.2025
Interview | t-online: “Wenn der Auftritt einen strategischen Zweck hatte, habe ich ihn nicht erkannt.”
In öffentlichen Auftritten ist im Vorfeld wichtig zu wissen, wo die eigene Position zu welchem Issue liegt. Sind diese beiden Dinge unklar, kann auch das Publikum dem Auftritt keine eindeutige Message entnehmen und reagiert ungerichtet. Deutlich wird dies im Lanz-Interview, das Frauke Brosius-Gersdorf mit einem ungewünschten Ergebnis hinterließ. Marcus Ewald betrachtet das Gespräch aus der Perspektive der Krisenkommunikation.
29.06.2025
Beitrag | Loginfo24: “Wie Logistiker im Cybervorfall richtig agieren und kommunizieren”
Logistiker befinden sich in der ständigen Bewältigung von spontanen Herausforderungen. Vielleicht deswegen wollen viele logistische Unternehmen nicht über die eingehenden Risiken eines Cyber-Angriffs nachdenken. Janka Kreißl plädiert dazu, dass Logistiker ihre eigene Wichtigkeit erkennen müssen: Wenn irgendetwas in der Logistik stehen bleibt, dann funktioniert die gesamte Lieferkette nicht mehr. Auch und vor allem Logistiker müssen sich also auf den Ernstfall vorbereiten.
16.06.2025
Beitrag | B2B Cyber Security: “Cyberangriff im Unternehmen: Kommunikation im Krisenmoment”
Es ist Sonntagnachmittag und die Systeme fallen aus. IT und Geschäftsführung wissen Bescheid und haben erste Maßnahmen eingeleitet. Doch wie geht es nun weiter? Wer braucht welche Informationen und haben wir die überhaupt schon? Wen vergessen wir in dem Chaos vielleicht? Im Fachmagazin B2B Cyber Security verschafft Janka Kreißl einen Überblick über die kommunikative Lage im Fall eines Cyber-Angriffes.
15.05.2025
Interview | Business Insider: “Diese 2 Fehler machen Chefs bei der internen Krisenkommunikation immer wieder”
Während in der Krise häufig an das öffentliche Bild des eigenen Unternehmens gedacht wird, sind die Mitarbeitenden seltener auf dem Schirm des Geschehens. Dadurch können neue Feuer entfacht werden: Unsicherheiten verbreiten sich, Gerüchte entstehen, das Klima verändert sich. Kommen diese Dinge nach außen, gerät die Flamme an Sauerstoff und trägt zum Flächenbrand bei. Wie geht man in der Krise also am besten mit Mitarbeitenden um, worin weiht man sie ein und wo trifft die Transparenz an ihre Grenzen?
30.04.2025
Beitrag | Security Insider: “Was CEOs für den Cyber-Ernstfall wissen müssen”
Cyber-Angriffe sind längst keine abstrakte Bedrohung mehr, sondern eine alltägliche Gefahr für Unternehmen jeder Größe. Entscheidend ist die schnelle Identifikation des Ernstfalls, um dann gezielt gesicherte Informationen teilen zu können. Janka Kreißl teilt die wichtigsten Grundsätze der Krisenkommunikation während einer Cyber-Attacke und gibt Tipps, die entscheidend im Betriebsstillstand sind.
17.04.2025
Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”
Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen müssen ad-hoc die richtigen Strukturen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.
12.03.2025
Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”
Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.
19.06.2024
Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”
Wer gehört während einer Cyber-Krise eigentlich an den Tisch des Krisenstabs? Und welche Zuständigkeiten haben sie? Angefangen bei Human Resources über Geschäftsführung bis hin zum Kundenmanagement und einigen mehr gibt Janka Kreißl für die Heise-Fachzeitschrift "iX" konkrete Einsicht in deren ersten anfallenden Aufgaben beim IT-Ausfall. Dabei verrät sie außerdem, wer die notwendigen Verbündeten in einer Cyber-Krise sind und was hinter der kommunikativen "Zauberwaffe" steckt.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(dunkles Ocher)
18.11.2025
Beitrag | PT Magazin: “Krise oder Zäsur?”
Krise ist gekennzeichnet von Unsicherheiten. Es gibt zu wenig Informationen, zu wenig Gewissheit und zu viel Chaos. Auch Mitarbeitende finden sich in der Krise in dieser Umgebung wieder und brauchen Struktur und Orientierung. Das muss Aufgabe der Führung sein. Marcus Ewald erklärt, wie man die eigenen Mitarbeitenden an die Hand nimmt und in der Unsicherheit Sicherheit schenken kann.
31.10.2025
Interview | GKP: “Bei Kirche wird oft ein harter Maßstab gesetzt”
In seiner Doppelrolle als professioneller Krisenkommunikator und Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für katholische Publizistinnen und Publizisten (GKP) teilt Marc Lenzke in einem Interview seine Gedanken zur öffentlichen Wahrnehmung der Kirche. Während Glauben für ihn selbst die Ruhe birgt, um Konflikte leichter zu bewältigen und Widersprüche besser auszuhalten, sieht er gleichzeitig das öffentliche Vertrauen in die Kirche als davorstehender Institution als stark erschüttert - und gleichzeitig mit einem höherem Maßstab bemessen.
21.08.2025
Beitrag | deutsche startups: “Wie kleine Unternehmen durch die Krise führen”
Kleine Unternehmen und Startups spüren eine Krise intern ganz anders als große, vielschichtige Konzerne. Informationen gelangen viel schneller an die Mitarbeitenden, Auswirkungen treffen die oder den Einzelnen stärker und die persönliche Nähe zueinander kann zu einem heiklen Baustein werden. Doch darin liegen auch Chancen: Kurze Kommunikationswege und das bestehende Vertrauen ermöglichen einen engen Zusammenhalt, der dabei hilft, durch die Krise zu führen. Wie das auch bei schlechten Nachrichten wie Kurswechseln oder Kündigungen Bestand hält, teilt Marcus Ewald im Fachmagazin deutsche startups.
08.08.2025
Beitrag | Springer Professional: “Was bei interner Krisenkommunikation zählt”
Wie wird eine Krise eigentlich intern geführt? Wie schafft man Sicherheit und Vertrauen, während Unsicherheiten die Mitarbeitenden in neue Handlungsmuster bewegen? Was hilft, um einen Kulturbruch zu vermeiden und die eigenen Mitarbeitenden an Bord zu halten? Marcus Ewald gibt dem Springer Professional Einblicke in eine professionell geführte interne Krisenkommunikation und beantwortet dabei diese Fragen.
17.07.2025
Interview | t-online: “Wenn der Auftritt einen strategischen Zweck hatte, habe ich ihn nicht erkannt.”
In öffentlichen Auftritten ist im Vorfeld wichtig zu wissen, wo die eigene Position zu welchem Issue liegt. Sind diese beiden Dinge unklar, kann auch das Publikum dem Auftritt keine eindeutige Message entnehmen und reagiert ungerichtet. Deutlich wird dies im Lanz-Interview, das Frauke Brosius-Gersdorf mit einem ungewünschten Ergebnis hinterließ. Marcus Ewald betrachtet das Gespräch aus der Perspektive der Krisenkommunikation.
29.06.2025
Beitrag | Loginfo24: “Wie Logistiker im Cybervorfall richtig agieren und kommunizieren”
Logistiker befinden sich in der ständigen Bewältigung von spontanen Herausforderungen. Vielleicht deswegen wollen viele logistische Unternehmen nicht über die eingehenden Risiken eines Cyber-Angriffs nachdenken. Janka Kreißl plädiert dazu, dass Logistiker ihre eigene Wichtigkeit erkennen müssen: Wenn irgendetwas in der Logistik stehen bleibt, dann funktioniert die gesamte Lieferkette nicht mehr. Auch und vor allem Logistiker müssen sich also auf den Ernstfall vorbereiten.
16.06.2025
Beitrag | B2B Cyber Security: “Cyberangriff im Unternehmen: Kommunikation im Krisenmoment”
Es ist Sonntagnachmittag und die Systeme fallen aus. IT und Geschäftsführung wissen Bescheid und haben erste Maßnahmen eingeleitet. Doch wie geht es nun weiter? Wer braucht welche Informationen und haben wir die überhaupt schon? Wen vergessen wir in dem Chaos vielleicht? Im Fachmagazin B2B Cyber Security verschafft Janka Kreißl einen Überblick über die kommunikative Lage im Fall eines Cyber-Angriffes.
15.05.2025
Interview | Business Insider: “Diese 2 Fehler machen Chefs bei der internen Krisenkommunikation immer wieder”
Während in der Krise häufig an das öffentliche Bild des eigenen Unternehmens gedacht wird, sind die Mitarbeitenden seltener auf dem Schirm des Geschehens. Dadurch können neue Feuer entfacht werden: Unsicherheiten verbreiten sich, Gerüchte entstehen, das Klima verändert sich. Kommen diese Dinge nach außen, gerät die Flamme an Sauerstoff und trägt zum Flächenbrand bei. Wie geht man in der Krise also am besten mit Mitarbeitenden um, worin weiht man sie ein und wo trifft die Transparenz an ihre Grenzen?
30.04.2025
Beitrag | Security Insider: “Was CEOs für den Cyber-Ernstfall wissen müssen”
Cyber-Angriffe sind längst keine abstrakte Bedrohung mehr, sondern eine alltägliche Gefahr für Unternehmen jeder Größe. Entscheidend ist die schnelle Identifikation des Ernstfalls, um dann gezielt gesicherte Informationen teilen zu können. Janka Kreißl teilt die wichtigsten Grundsätze der Krisenkommunikation während einer Cyber-Attacke und gibt Tipps, die entscheidend im Betriebsstillstand sind.
17.04.2025
Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”
Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen müssen ad-hoc die richtigen Strukturen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.
12.03.2025
Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”
Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.
19.06.2024
Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”
Wer gehört während einer Cyber-Krise eigentlich an den Tisch des Krisenstabs? Und welche Zuständigkeiten haben sie? Angefangen bei Human Resources über Geschäftsführung bis hin zum Kundenmanagement und einigen mehr gibt Janka Kreißl für die Heise-Fachzeitschrift "iX" konkrete Einsicht in deren ersten anfallenden Aufgaben beim IT-Ausfall. Dabei verrät sie außerdem, wer die notwendigen Verbündeten in einer Cyber-Krise sind und was hinter der kommunikativen "Zauberwaffe" steckt.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(Dunkelblau)
18.11.2025
Beitrag | PT Magazin: “Krise oder Zäsur?”
Krise ist gekennzeichnet von Unsicherheiten. Es gibt zu wenig Informationen, zu wenig Gewissheit und zu viel Chaos. Auch Mitarbeitende finden sich in der Krise in dieser Umgebung wieder und brauchen Struktur und Orientierung. Das muss Aufgabe der Führung sein. Marcus Ewald erklärt, wie man die eigenen Mitarbeitenden an die Hand nimmt und in der Unsicherheit Sicherheit schenken kann.
31.10.2025
Interview | GKP: “Bei Kirche wird oft ein harter Maßstab gesetzt”
In seiner Doppelrolle als professioneller Krisenkommunikator und Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für katholische Publizistinnen und Publizisten (GKP) teilt Marc Lenzke in einem Interview seine Gedanken zur öffentlichen Wahrnehmung der Kirche. Während Glauben für ihn selbst die Ruhe birgt, um Konflikte leichter zu bewältigen und Widersprüche besser auszuhalten, sieht er gleichzeitig das öffentliche Vertrauen in die Kirche als davorstehender Institution als stark erschüttert - und gleichzeitig mit einem höherem Maßstab bemessen.
21.08.2025
Beitrag | deutsche startups: “Wie kleine Unternehmen durch die Krise führen”
Kleine Unternehmen und Startups spüren eine Krise intern ganz anders als große, vielschichtige Konzerne. Informationen gelangen viel schneller an die Mitarbeitenden, Auswirkungen treffen die oder den Einzelnen stärker und die persönliche Nähe zueinander kann zu einem heiklen Baustein werden. Doch darin liegen auch Chancen: Kurze Kommunikationswege und das bestehende Vertrauen ermöglichen einen engen Zusammenhalt, der dabei hilft, durch die Krise zu führen. Wie das auch bei schlechten Nachrichten wie Kurswechseln oder Kündigungen Bestand hält, teilt Marcus Ewald im Fachmagazin deutsche startups.
08.08.2025
Beitrag | Springer Professional: “Was bei interner Krisenkommunikation zählt”
Wie wird eine Krise eigentlich intern geführt? Wie schafft man Sicherheit und Vertrauen, während Unsicherheiten die Mitarbeitenden in neue Handlungsmuster bewegen? Was hilft, um einen Kulturbruch zu vermeiden und die eigenen Mitarbeitenden an Bord zu halten? Marcus Ewald gibt dem Springer Professional Einblicke in eine professionell geführte interne Krisenkommunikation und beantwortet dabei diese Fragen.
17.07.2025
Interview | t-online: “Wenn der Auftritt einen strategischen Zweck hatte, habe ich ihn nicht erkannt.”
In öffentlichen Auftritten ist im Vorfeld wichtig zu wissen, wo die eigene Position zu welchem Issue liegt. Sind diese beiden Dinge unklar, kann auch das Publikum dem Auftritt keine eindeutige Message entnehmen und reagiert ungerichtet. Deutlich wird dies im Lanz-Interview, das Frauke Brosius-Gersdorf mit einem ungewünschten Ergebnis hinterließ. Marcus Ewald betrachtet das Gespräch aus der Perspektive der Krisenkommunikation.
29.06.2025
Beitrag | Loginfo24: “Wie Logistiker im Cybervorfall richtig agieren und kommunizieren”
Logistiker befinden sich in der ständigen Bewältigung von spontanen Herausforderungen. Vielleicht deswegen wollen viele logistische Unternehmen nicht über die eingehenden Risiken eines Cyber-Angriffs nachdenken. Janka Kreißl plädiert dazu, dass Logistiker ihre eigene Wichtigkeit erkennen müssen: Wenn irgendetwas in der Logistik stehen bleibt, dann funktioniert die gesamte Lieferkette nicht mehr. Auch und vor allem Logistiker müssen sich also auf den Ernstfall vorbereiten.
16.06.2025
Beitrag | B2B Cyber Security: “Cyberangriff im Unternehmen: Kommunikation im Krisenmoment”
Es ist Sonntagnachmittag und die Systeme fallen aus. IT und Geschäftsführung wissen Bescheid und haben erste Maßnahmen eingeleitet. Doch wie geht es nun weiter? Wer braucht welche Informationen und haben wir die überhaupt schon? Wen vergessen wir in dem Chaos vielleicht? Im Fachmagazin B2B Cyber Security verschafft Janka Kreißl einen Überblick über die kommunikative Lage im Fall eines Cyber-Angriffes.
15.05.2025
Interview | Business Insider: “Diese 2 Fehler machen Chefs bei der internen Krisenkommunikation immer wieder”
Während in der Krise häufig an das öffentliche Bild des eigenen Unternehmens gedacht wird, sind die Mitarbeitenden seltener auf dem Schirm des Geschehens. Dadurch können neue Feuer entfacht werden: Unsicherheiten verbreiten sich, Gerüchte entstehen, das Klima verändert sich. Kommen diese Dinge nach außen, gerät die Flamme an Sauerstoff und trägt zum Flächenbrand bei. Wie geht man in der Krise also am besten mit Mitarbeitenden um, worin weiht man sie ein und wo trifft die Transparenz an ihre Grenzen?
30.04.2025
Beitrag | Security Insider: “Was CEOs für den Cyber-Ernstfall wissen müssen”
Cyber-Angriffe sind längst keine abstrakte Bedrohung mehr, sondern eine alltägliche Gefahr für Unternehmen jeder Größe. Entscheidend ist die schnelle Identifikation des Ernstfalls, um dann gezielt gesicherte Informationen teilen zu können. Janka Kreißl teilt die wichtigsten Grundsätze der Krisenkommunikation während einer Cyber-Attacke und gibt Tipps, die entscheidend im Betriebsstillstand sind.
17.04.2025
Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”
Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen müssen ad-hoc die richtigen Strukturen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.
12.03.2025
Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”
Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.
19.06.2024
Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”
Wer gehört während einer Cyber-Krise eigentlich an den Tisch des Krisenstabs? Und welche Zuständigkeiten haben sie? Angefangen bei Human Resources über Geschäftsführung bis hin zum Kundenmanagement und einigen mehr gibt Janka Kreißl für die Heise-Fachzeitschrift "iX" konkrete Einsicht in deren ersten anfallenden Aufgaben beim IT-Ausfall. Dabei verrät sie außerdem, wer die notwendigen Verbündeten in einer Cyber-Krise sind und was hinter der kommunikativen "Zauberwaffe" steckt.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(Dunkelblau)
18.11.2025
Beitrag | PT Magazin: “Krise oder Zäsur?”
Krise ist gekennzeichnet von Unsicherheiten. Es gibt zu wenig Informationen, zu wenig Gewissheit und zu viel Chaos. Auch Mitarbeitende finden sich in der Krise in dieser Umgebung wieder und brauchen Struktur und Orientierung. Das muss Aufgabe der Führung sein. Marcus Ewald erklärt, wie man die eigenen Mitarbeitenden an die Hand nimmt und in der Unsicherheit Sicherheit schenken kann.
31.10.2025
Interview | GKP: “Bei Kirche wird oft ein harter Maßstab gesetzt”
In seiner Doppelrolle als professioneller Krisenkommunikator und Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für katholische Publizistinnen und Publizisten (GKP) teilt Marc Lenzke in einem Interview seine Gedanken zur öffentlichen Wahrnehmung der Kirche. Während Glauben für ihn selbst die Ruhe birgt, um Konflikte leichter zu bewältigen und Widersprüche besser auszuhalten, sieht er gleichzeitig das öffentliche Vertrauen in die Kirche als davorstehender Institution als stark erschüttert - und gleichzeitig mit einem höherem Maßstab bemessen.
21.08.2025
Beitrag | deutsche startups: “Wie kleine Unternehmen durch die Krise führen”
Kleine Unternehmen und Startups spüren eine Krise intern ganz anders als große, vielschichtige Konzerne. Informationen gelangen viel schneller an die Mitarbeitenden, Auswirkungen treffen die oder den Einzelnen stärker und die persönliche Nähe zueinander kann zu einem heiklen Baustein werden. Doch darin liegen auch Chancen: Kurze Kommunikationswege und das bestehende Vertrauen ermöglichen einen engen Zusammenhalt, der dabei hilft, durch die Krise zu führen. Wie das auch bei schlechten Nachrichten wie Kurswechseln oder Kündigungen Bestand hält, teilt Marcus Ewald im Fachmagazin deutsche startups.
08.08.2025
Beitrag | Springer Professional: “Was bei interner Krisenkommunikation zählt”
Wie wird eine Krise eigentlich intern geführt? Wie schafft man Sicherheit und Vertrauen, während Unsicherheiten die Mitarbeitenden in neue Handlungsmuster bewegen? Was hilft, um einen Kulturbruch zu vermeiden und die eigenen Mitarbeitenden an Bord zu halten? Marcus Ewald gibt dem Springer Professional Einblicke in eine professionell geführte interne Krisenkommunikation und beantwortet dabei diese Fragen.
17.07.2025
Interview | t-online: “Wenn der Auftritt einen strategischen Zweck hatte, habe ich ihn nicht erkannt.”
In öffentlichen Auftritten ist im Vorfeld wichtig zu wissen, wo die eigene Position zu welchem Issue liegt. Sind diese beiden Dinge unklar, kann auch das Publikum dem Auftritt keine eindeutige Message entnehmen und reagiert ungerichtet. Deutlich wird dies im Lanz-Interview, das Frauke Brosius-Gersdorf mit einem ungewünschten Ergebnis hinterließ. Marcus Ewald betrachtet das Gespräch aus der Perspektive der Krisenkommunikation.
29.06.2025
Beitrag | Loginfo24: “Wie Logistiker im Cybervorfall richtig agieren und kommunizieren”
Logistiker befinden sich in der ständigen Bewältigung von spontanen Herausforderungen. Vielleicht deswegen wollen viele logistische Unternehmen nicht über die eingehenden Risiken eines Cyber-Angriffs nachdenken. Janka Kreißl plädiert dazu, dass Logistiker ihre eigene Wichtigkeit erkennen müssen: Wenn irgendetwas in der Logistik stehen bleibt, dann funktioniert die gesamte Lieferkette nicht mehr. Auch und vor allem Logistiker müssen sich also auf den Ernstfall vorbereiten.
16.06.2025
Beitrag | B2B Cyber Security: “Cyberangriff im Unternehmen: Kommunikation im Krisenmoment”
Es ist Sonntagnachmittag und die Systeme fallen aus. IT und Geschäftsführung wissen Bescheid und haben erste Maßnahmen eingeleitet. Doch wie geht es nun weiter? Wer braucht welche Informationen und haben wir die überhaupt schon? Wen vergessen wir in dem Chaos vielleicht? Im Fachmagazin B2B Cyber Security verschafft Janka Kreißl einen Überblick über die kommunikative Lage im Fall eines Cyber-Angriffes.
15.05.2025
Interview | Business Insider: “Diese 2 Fehler machen Chefs bei der internen Krisenkommunikation immer wieder”
Während in der Krise häufig an das öffentliche Bild des eigenen Unternehmens gedacht wird, sind die Mitarbeitenden seltener auf dem Schirm des Geschehens. Dadurch können neue Feuer entfacht werden: Unsicherheiten verbreiten sich, Gerüchte entstehen, das Klima verändert sich. Kommen diese Dinge nach außen, gerät die Flamme an Sauerstoff und trägt zum Flächenbrand bei. Wie geht man in der Krise also am besten mit Mitarbeitenden um, worin weiht man sie ein und wo trifft die Transparenz an ihre Grenzen?
30.04.2025
Beitrag | Security Insider: “Was CEOs für den Cyber-Ernstfall wissen müssen”
Cyber-Angriffe sind längst keine abstrakte Bedrohung mehr, sondern eine alltägliche Gefahr für Unternehmen jeder Größe. Entscheidend ist die schnelle Identifikation des Ernstfalls, um dann gezielt gesicherte Informationen teilen zu können. Janka Kreißl teilt die wichtigsten Grundsätze der Krisenkommunikation während einer Cyber-Attacke und gibt Tipps, die entscheidend im Betriebsstillstand sind.
17.04.2025
Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”
Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen müssen ad-hoc die richtigen Strukturen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.
12.03.2025
Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”
Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.
19.06.2024
Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”
Wer gehört während einer Cyber-Krise eigentlich an den Tisch des Krisenstabs? Und welche Zuständigkeiten haben sie? Angefangen bei Human Resources über Geschäftsführung bis hin zum Kundenmanagement und einigen mehr gibt Janka Kreißl für die Heise-Fachzeitschrift "iX" konkrete Einsicht in deren ersten anfallenden Aufgaben beim IT-Ausfall. Dabei verrät sie außerdem, wer die notwendigen Verbündeten in einer Cyber-Krise sind und was hinter der kommunikativen "Zauberwaffe" steckt.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(max. 3 Slide-Elemente)
18.11.2025
Beitrag | PT Magazin: “Krise oder Zäsur?”
Krise ist gekennzeichnet von Unsicherheiten. Es gibt zu wenig Informationen, zu wenig Gewissheit und zu viel Chaos. Auch Mitarbeitende finden sich in der Krise in dieser Umgebung wieder und brauchen Struktur und Orientierung. Das muss Aufgabe der Führung sein. Marcus Ewald erklärt, wie man die eigenen Mitarbeitenden an die Hand nimmt und in der Unsicherheit Sicherheit schenken kann.
31.10.2025
Interview | GKP: “Bei Kirche wird oft ein harter Maßstab gesetzt”
In seiner Doppelrolle als professioneller Krisenkommunikator und Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für katholische Publizistinnen und Publizisten (GKP) teilt Marc Lenzke in einem Interview seine Gedanken zur öffentlichen Wahrnehmung der Kirche. Während Glauben für ihn selbst die Ruhe birgt, um Konflikte leichter zu bewältigen und Widersprüche besser auszuhalten, sieht er gleichzeitig das öffentliche Vertrauen in die Kirche als davorstehender Institution als stark erschüttert - und gleichzeitig mit einem höherem Maßstab bemessen.
21.08.2025
Beitrag | deutsche startups: “Wie kleine Unternehmen durch die Krise führen”
Kleine Unternehmen und Startups spüren eine Krise intern ganz anders als große, vielschichtige Konzerne. Informationen gelangen viel schneller an die Mitarbeitenden, Auswirkungen treffen die oder den Einzelnen stärker und die persönliche Nähe zueinander kann zu einem heiklen Baustein werden. Doch darin liegen auch Chancen: Kurze Kommunikationswege und das bestehende Vertrauen ermöglichen einen engen Zusammenhalt, der dabei hilft, durch die Krise zu führen. Wie das auch bei schlechten Nachrichten wie Kurswechseln oder Kündigungen Bestand hält, teilt Marcus Ewald im Fachmagazin deutsche startups.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(max. 2 Slide-Elemente)
18.11.2025
Beitrag | PT Magazin: “Krise oder Zäsur?”
Krise ist gekennzeichnet von Unsicherheiten. Es gibt zu wenig Informationen, zu wenig Gewissheit und zu viel Chaos. Auch Mitarbeitende finden sich in der Krise in dieser Umgebung wieder und brauchen Struktur und Orientierung. Das muss Aufgabe der Führung sein. Marcus Ewald erklärt, wie man die eigenen Mitarbeitenden an die Hand nimmt und in der Unsicherheit Sicherheit schenken kann.
31.10.2025
Interview | GKP: “Bei Kirche wird oft ein harter Maßstab gesetzt”
In seiner Doppelrolle als professioneller Krisenkommunikator und Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für katholische Publizistinnen und Publizisten (GKP) teilt Marc Lenzke in einem Interview seine Gedanken zur öffentlichen Wahrnehmung der Kirche. Während Glauben für ihn selbst die Ruhe birgt, um Konflikte leichter zu bewältigen und Widersprüche besser auszuhalten, sieht er gleichzeitig das öffentliche Vertrauen in die Kirche als davorstehender Institution als stark erschüttert - und gleichzeitig mit einem höherem Maßstab bemessen.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(max. 1 Slide-Element)
18.11.2025
Beitrag | PT Magazin: “Krise oder Zäsur?”
Krise ist gekennzeichnet von Unsicherheiten. Es gibt zu wenig Informationen, zu wenig Gewissheit und zu viel Chaos. Auch Mitarbeitende finden sich in der Krise in dieser Umgebung wieder und brauchen Struktur und Orientierung. Das muss Aufgabe der Führung sein. Marcus Ewald erklärt, wie man die eigenen Mitarbeitenden an die Hand nimmt und in der Unsicherheit Sicherheit schenken kann.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(kein Button)
18.11.2025
Beitrag | PT Magazin: “Krise oder Zäsur?”
Krise ist gekennzeichnet von Unsicherheiten. Es gibt zu wenig Informationen, zu wenig Gewissheit und zu viel Chaos. Auch Mitarbeitende finden sich in der Krise in dieser Umgebung wieder und brauchen Struktur und Orientierung. Das muss Aufgabe der Führung sein. Marcus Ewald erklärt, wie man die eigenen Mitarbeitenden an die Hand nimmt und in der Unsicherheit Sicherheit schenken kann.
31.10.2025
Interview | GKP: “Bei Kirche wird oft ein harter Maßstab gesetzt”
In seiner Doppelrolle als professioneller Krisenkommunikator und Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für katholische Publizistinnen und Publizisten (GKP) teilt Marc Lenzke in einem Interview seine Gedanken zur öffentlichen Wahrnehmung der Kirche. Während Glauben für ihn selbst die Ruhe birgt, um Konflikte leichter zu bewältigen und Widersprüche besser auszuhalten, sieht er gleichzeitig das öffentliche Vertrauen in die Kirche als davorstehender Institution als stark erschüttert - und gleichzeitig mit einem höherem Maßstab bemessen.
21.08.2025
Beitrag | deutsche startups: “Wie kleine Unternehmen durch die Krise führen”
Kleine Unternehmen und Startups spüren eine Krise intern ganz anders als große, vielschichtige Konzerne. Informationen gelangen viel schneller an die Mitarbeitenden, Auswirkungen treffen die oder den Einzelnen stärker und die persönliche Nähe zueinander kann zu einem heiklen Baustein werden. Doch darin liegen auch Chancen: Kurze Kommunikationswege und das bestehende Vertrauen ermöglichen einen engen Zusammenhalt, der dabei hilft, durch die Krise zu führen. Wie das auch bei schlechten Nachrichten wie Kurswechseln oder Kündigungen Bestand hält, teilt Marcus Ewald im Fachmagazin deutsche startups.
08.08.2025
Beitrag | Springer Professional: “Was bei interner Krisenkommunikation zählt”
Wie wird eine Krise eigentlich intern geführt? Wie schafft man Sicherheit und Vertrauen, während Unsicherheiten die Mitarbeitenden in neue Handlungsmuster bewegen? Was hilft, um einen Kulturbruch zu vermeiden und die eigenen Mitarbeitenden an Bord zu halten? Marcus Ewald gibt dem Springer Professional Einblicke in eine professionell geführte interne Krisenkommunikation und beantwortet dabei diese Fragen.
17.07.2025
Interview | t-online: “Wenn der Auftritt einen strategischen Zweck hatte, habe ich ihn nicht erkannt.”
In öffentlichen Auftritten ist im Vorfeld wichtig zu wissen, wo die eigene Position zu welchem Issue liegt. Sind diese beiden Dinge unklar, kann auch das Publikum dem Auftritt keine eindeutige Message entnehmen und reagiert ungerichtet. Deutlich wird dies im Lanz-Interview, das Frauke Brosius-Gersdorf mit einem ungewünschten Ergebnis hinterließ. Marcus Ewald betrachtet das Gespräch aus der Perspektive der Krisenkommunikation.
29.06.2025
Beitrag | Loginfo24: “Wie Logistiker im Cybervorfall richtig agieren und kommunizieren”
Logistiker befinden sich in der ständigen Bewältigung von spontanen Herausforderungen. Vielleicht deswegen wollen viele logistische Unternehmen nicht über die eingehenden Risiken eines Cyber-Angriffs nachdenken. Janka Kreißl plädiert dazu, dass Logistiker ihre eigene Wichtigkeit erkennen müssen: Wenn irgendetwas in der Logistik stehen bleibt, dann funktioniert die gesamte Lieferkette nicht mehr. Auch und vor allem Logistiker müssen sich also auf den Ernstfall vorbereiten.
16.06.2025
Beitrag | B2B Cyber Security: “Cyberangriff im Unternehmen: Kommunikation im Krisenmoment”
Es ist Sonntagnachmittag und die Systeme fallen aus. IT und Geschäftsführung wissen Bescheid und haben erste Maßnahmen eingeleitet. Doch wie geht es nun weiter? Wer braucht welche Informationen und haben wir die überhaupt schon? Wen vergessen wir in dem Chaos vielleicht? Im Fachmagazin B2B Cyber Security verschafft Janka Kreißl einen Überblick über die kommunikative Lage im Fall eines Cyber-Angriffes.
15.05.2025
Interview | Business Insider: “Diese 2 Fehler machen Chefs bei der internen Krisenkommunikation immer wieder”
Während in der Krise häufig an das öffentliche Bild des eigenen Unternehmens gedacht wird, sind die Mitarbeitenden seltener auf dem Schirm des Geschehens. Dadurch können neue Feuer entfacht werden: Unsicherheiten verbreiten sich, Gerüchte entstehen, das Klima verändert sich. Kommen diese Dinge nach außen, gerät die Flamme an Sauerstoff und trägt zum Flächenbrand bei. Wie geht man in der Krise also am besten mit Mitarbeitenden um, worin weiht man sie ein und wo trifft die Transparenz an ihre Grenzen?
30.04.2025
Beitrag | Security Insider: “Was CEOs für den Cyber-Ernstfall wissen müssen”
Cyber-Angriffe sind längst keine abstrakte Bedrohung mehr, sondern eine alltägliche Gefahr für Unternehmen jeder Größe. Entscheidend ist die schnelle Identifikation des Ernstfalls, um dann gezielt gesicherte Informationen teilen zu können. Janka Kreißl teilt die wichtigsten Grundsätze der Krisenkommunikation während einer Cyber-Attacke und gibt Tipps, die entscheidend im Betriebsstillstand sind.
17.04.2025
Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”
Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen müssen ad-hoc die richtigen Strukturen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.
12.03.2025
Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”
Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.
19.06.2024
Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”
Wer gehört während einer Cyber-Krise eigentlich an den Tisch des Krisenstabs? Und welche Zuständigkeiten haben sie? Angefangen bei Human Resources über Geschäftsführung bis hin zum Kundenmanagement und einigen mehr gibt Janka Kreißl für die Heise-Fachzeitschrift "iX" konkrete Einsicht in deren ersten anfallenden Aufgaben beim IT-Ausfall. Dabei verrät sie außerdem, wer die notwendigen Verbündeten in einer Cyber-Krise sind und was hinter der kommunikativen "Zauberwaffe" steckt.
Basis: Aktuelle Veranstaltungen
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
26.09.2025
-
Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
BCM-Summit, Hamburg
Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.
Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".
11.09.2025
-
Kölner Str. 42, 50389 Wesseling
38. Cyber-Sicherheits-Tag
Unser Berater Stephan Summers diskutiert zusammen mit Matthias Groß (Insigma GmbH) und Volker Frank (netable) zum Thema "Vorbereitung ist alles - Erfahrungen aus der Krisenbewältigung" auf dem diesjährigen, 38. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cybersicherheit des BSI.
10.09.2025
-
Online
Webinar – Bundesvereinigung Logistik (BVL)
Dass Cyber-Angriffe für alle Branchen eine Herausforderung darstellen, ist mittlerweile wohl jedem klar – für manche Geschäftsbereiche bringen sie aber besonders harte Einschnitte mit sich. Werden Logistik-Unternehmen von Hackern angegriffen, kann der plötzliche Stillstand drastische Folgen haben.
Kein Wunder also, dass die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ihre Mitglieder und Interessenten für dieses Thema sensibilisieren will. Als unabhängiges Netzwerk bringt die BVL Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zusammen und bietet praxisnahe Weiterbildung, fachlichen Austausch und branchenübergreifende Vernetzung.
Beim Webinar „Cyber-Angriff und nichts geht mehr… Wie gute Krisenkommunikation Unternehmen retten kann“ zeigt DUNKELBLAU-Expertin Janka Kreißl auf, wie sich Organisationen auf den Ernstfall vorbereiten können.
28.08.2025
-
Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig
Verleihung des Marketing-Preises Leipzig
Zum 27. Mal zeichnet der Marketing Club Leipzig e.V. Unternehmen, Einzelpersonen oder öffentlichen Einrichtungen aus, die für eine starke Marktpositionierung gesorgt haben. Der Preis wird in den Kategorien Kampagne, (Re-)Launch und Engagement verliehen. Beim anschließenden Feiern und Netzwerken in der LVZ-Kuppel können Sie mit Marc Lenzke, Stephan Summers und Anna Baumbach ins Gespräch kommen.
03.07.2025
-
Eytelweinstraße 1, 60314 Frankfurt am Main
ISX IT-Security Conference Frankfurt a.M.
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
01.07.2025
-
Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf
ISX IT-Security Conference Düsseldorf
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
26.06.2025
-
Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig
Mitteldeutsches Logistikforum 2025
Nachdem sie vor einiger Zeit auf der Münchner „Transport Logistic“-Messe etwas enttäuscht über die geringe Awareness für Cybersecurity-Themen war, stattet Janka Kreißl heute dem Mitteldeutschen Logistikforum in Leipzig einen Besuch ab. Im Zentrum stehen dort die Herausforderungen, Zukunftsstrategien und Digitalisierung der Logistikbranche.
18.06.2025
-
Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg
ISX IT-Security Conference, Hamburg
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
11.06.2025
-
Online
Wirksame Krisenkommunikation bei Cyber-Attacken
Ein Ausfall der IT-Systeme oder ein Angriff mit Datenverschlüsselung bringt Organisationen an ihre Belastungsgrenze – manche sogar darüber hinaus. In der fünfteiligen Online-Workshopreihe der news aktuell Academy bereiten wir Sie praxisnah auf Cyber-Attacken vor. Sie erarbeiten in Kleingruppen, wie Sie in der Krise klar, schnell und rechtssicher kommunizieren. Dazu lernen Sie vom 11. Juni bis 9. Juli verschiedene Perspektiven aus Kommunikation, IT und Recht kennen.
Janka Kreißl und Stephan Summers von DUNKELBLAU sowie Fachjurist Dr. Hauke Hansen (FPS Law) und IT-Forensiker Maurice Fielenbach (r-tec) führen durch die Workshops und teilen ihr Fachwissen.
05.06.2025
-
Friedrichstraße 23, 10969 Berlin
CYBERsicher Zukunftstag 2025
Als Fachkonferenz für IT-Dienstleister und die Cybersicherheits-Community bietet der CYBERsicher Zukunftstag eine Menge Informationsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten speziell für den Mittelstand. Stephan Summers besucht die Fachkonferenz vor Ort und ist gespannt auf interessante Begegnungen.
03.06.2025
-
Rosenheimer Straße 143C, 81671 München
ISX – IT-Security Conference, München
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(helles Ocker)
26.09.2025
-
Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
BCM-Summit, Hamburg
Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.
Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".
11.09.2025
-
Kölner Str. 42, 50389 Wesseling
38. Cyber-Sicherheits-Tag
Unser Berater Stephan Summers diskutiert zusammen mit Matthias Groß (Insigma GmbH) und Volker Frank (netable) zum Thema "Vorbereitung ist alles - Erfahrungen aus der Krisenbewältigung" auf dem diesjährigen, 38. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cybersicherheit des BSI.
10.09.2025
-
Online
Webinar – Bundesvereinigung Logistik (BVL)
Dass Cyber-Angriffe für alle Branchen eine Herausforderung darstellen, ist mittlerweile wohl jedem klar – für manche Geschäftsbereiche bringen sie aber besonders harte Einschnitte mit sich. Werden Logistik-Unternehmen von Hackern angegriffen, kann der plötzliche Stillstand drastische Folgen haben.
Kein Wunder also, dass die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ihre Mitglieder und Interessenten für dieses Thema sensibilisieren will. Als unabhängiges Netzwerk bringt die BVL Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zusammen und bietet praxisnahe Weiterbildung, fachlichen Austausch und branchenübergreifende Vernetzung.
Beim Webinar „Cyber-Angriff und nichts geht mehr… Wie gute Krisenkommunikation Unternehmen retten kann“ zeigt DUNKELBLAU-Expertin Janka Kreißl auf, wie sich Organisationen auf den Ernstfall vorbereiten können.
28.08.2025
-
Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig
Verleihung des Marketing-Preises Leipzig
Zum 27. Mal zeichnet der Marketing Club Leipzig e.V. Unternehmen, Einzelpersonen oder öffentlichen Einrichtungen aus, die für eine starke Marktpositionierung gesorgt haben. Der Preis wird in den Kategorien Kampagne, (Re-)Launch und Engagement verliehen. Beim anschließenden Feiern und Netzwerken in der LVZ-Kuppel können Sie mit Marc Lenzke, Stephan Summers und Anna Baumbach ins Gespräch kommen.
03.07.2025
-
Eytelweinstraße 1, 60314 Frankfurt am Main
ISX IT-Security Conference Frankfurt a.M.
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
01.07.2025
-
Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf
ISX IT-Security Conference Düsseldorf
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
26.06.2025
-
Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig
Mitteldeutsches Logistikforum 2025
Nachdem sie vor einiger Zeit auf der Münchner „Transport Logistic“-Messe etwas enttäuscht über die geringe Awareness für Cybersecurity-Themen war, stattet Janka Kreißl heute dem Mitteldeutschen Logistikforum in Leipzig einen Besuch ab. Im Zentrum stehen dort die Herausforderungen, Zukunftsstrategien und Digitalisierung der Logistikbranche.
18.06.2025
-
Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg
ISX IT-Security Conference, Hamburg
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
11.06.2025
-
Online
Wirksame Krisenkommunikation bei Cyber-Attacken
Ein Ausfall der IT-Systeme oder ein Angriff mit Datenverschlüsselung bringt Organisationen an ihre Belastungsgrenze – manche sogar darüber hinaus. In der fünfteiligen Online-Workshopreihe der news aktuell Academy bereiten wir Sie praxisnah auf Cyber-Attacken vor. Sie erarbeiten in Kleingruppen, wie Sie in der Krise klar, schnell und rechtssicher kommunizieren. Dazu lernen Sie vom 11. Juni bis 9. Juli verschiedene Perspektiven aus Kommunikation, IT und Recht kennen.
Janka Kreißl und Stephan Summers von DUNKELBLAU sowie Fachjurist Dr. Hauke Hansen (FPS Law) und IT-Forensiker Maurice Fielenbach (r-tec) führen durch die Workshops und teilen ihr Fachwissen.
05.06.2025
-
Friedrichstraße 23, 10969 Berlin
CYBERsicher Zukunftstag 2025
Als Fachkonferenz für IT-Dienstleister und die Cybersicherheits-Community bietet der CYBERsicher Zukunftstag eine Menge Informationsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten speziell für den Mittelstand. Stephan Summers besucht die Fachkonferenz vor Ort und ist gespannt auf interessante Begegnungen.
03.06.2025
-
Rosenheimer Straße 143C, 81671 München
ISX – IT-Security Conference, München
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(dunkles Ocker)
26.09.2025
-
Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
BCM-Summit, Hamburg
Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.
Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".
11.09.2025
-
Kölner Str. 42, 50389 Wesseling
38. Cyber-Sicherheits-Tag
Unser Berater Stephan Summers diskutiert zusammen mit Matthias Groß (Insigma GmbH) und Volker Frank (netable) zum Thema "Vorbereitung ist alles - Erfahrungen aus der Krisenbewältigung" auf dem diesjährigen, 38. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cybersicherheit des BSI.
10.09.2025
-
Online
Webinar – Bundesvereinigung Logistik (BVL)
Dass Cyber-Angriffe für alle Branchen eine Herausforderung darstellen, ist mittlerweile wohl jedem klar – für manche Geschäftsbereiche bringen sie aber besonders harte Einschnitte mit sich. Werden Logistik-Unternehmen von Hackern angegriffen, kann der plötzliche Stillstand drastische Folgen haben.
Kein Wunder also, dass die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ihre Mitglieder und Interessenten für dieses Thema sensibilisieren will. Als unabhängiges Netzwerk bringt die BVL Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zusammen und bietet praxisnahe Weiterbildung, fachlichen Austausch und branchenübergreifende Vernetzung.
Beim Webinar „Cyber-Angriff und nichts geht mehr… Wie gute Krisenkommunikation Unternehmen retten kann“ zeigt DUNKELBLAU-Expertin Janka Kreißl auf, wie sich Organisationen auf den Ernstfall vorbereiten können.
28.08.2025
-
Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig
Verleihung des Marketing-Preises Leipzig
Zum 27. Mal zeichnet der Marketing Club Leipzig e.V. Unternehmen, Einzelpersonen oder öffentlichen Einrichtungen aus, die für eine starke Marktpositionierung gesorgt haben. Der Preis wird in den Kategorien Kampagne, (Re-)Launch und Engagement verliehen. Beim anschließenden Feiern und Netzwerken in der LVZ-Kuppel können Sie mit Marc Lenzke, Stephan Summers und Anna Baumbach ins Gespräch kommen.
03.07.2025
-
Eytelweinstraße 1, 60314 Frankfurt am Main
ISX IT-Security Conference Frankfurt a.M.
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
01.07.2025
-
Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf
ISX IT-Security Conference Düsseldorf
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
26.06.2025
-
Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig
Mitteldeutsches Logistikforum 2025
Nachdem sie vor einiger Zeit auf der Münchner „Transport Logistic“-Messe etwas enttäuscht über die geringe Awareness für Cybersecurity-Themen war, stattet Janka Kreißl heute dem Mitteldeutschen Logistikforum in Leipzig einen Besuch ab. Im Zentrum stehen dort die Herausforderungen, Zukunftsstrategien und Digitalisierung der Logistikbranche.
18.06.2025
-
Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg
ISX IT-Security Conference, Hamburg
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
11.06.2025
-
Online
Wirksame Krisenkommunikation bei Cyber-Attacken
Ein Ausfall der IT-Systeme oder ein Angriff mit Datenverschlüsselung bringt Organisationen an ihre Belastungsgrenze – manche sogar darüber hinaus. In der fünfteiligen Online-Workshopreihe der news aktuell Academy bereiten wir Sie praxisnah auf Cyber-Attacken vor. Sie erarbeiten in Kleingruppen, wie Sie in der Krise klar, schnell und rechtssicher kommunizieren. Dazu lernen Sie vom 11. Juni bis 9. Juli verschiedene Perspektiven aus Kommunikation, IT und Recht kennen.
Janka Kreißl und Stephan Summers von DUNKELBLAU sowie Fachjurist Dr. Hauke Hansen (FPS Law) und IT-Forensiker Maurice Fielenbach (r-tec) führen durch die Workshops und teilen ihr Fachwissen.
05.06.2025
-
Friedrichstraße 23, 10969 Berlin
CYBERsicher Zukunftstag 2025
Als Fachkonferenz für IT-Dienstleister und die Cybersicherheits-Community bietet der CYBERsicher Zukunftstag eine Menge Informationsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten speziell für den Mittelstand. Stephan Summers besucht die Fachkonferenz vor Ort und ist gespannt auf interessante Begegnungen.
03.06.2025
-
Rosenheimer Straße 143C, 81671 München
ISX – IT-Security Conference, München
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(Dunkelblau)
26.09.2025
-
Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
BCM-Summit, Hamburg
Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.
Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".
11.09.2025
-
Kölner Str. 42, 50389 Wesseling
38. Cyber-Sicherheits-Tag
Unser Berater Stephan Summers diskutiert zusammen mit Matthias Groß (Insigma GmbH) und Volker Frank (netable) zum Thema "Vorbereitung ist alles - Erfahrungen aus der Krisenbewältigung" auf dem diesjährigen, 38. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cybersicherheit des BSI.
10.09.2025
-
Online
Webinar – Bundesvereinigung Logistik (BVL)
Dass Cyber-Angriffe für alle Branchen eine Herausforderung darstellen, ist mittlerweile wohl jedem klar – für manche Geschäftsbereiche bringen sie aber besonders harte Einschnitte mit sich. Werden Logistik-Unternehmen von Hackern angegriffen, kann der plötzliche Stillstand drastische Folgen haben.
Kein Wunder also, dass die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ihre Mitglieder und Interessenten für dieses Thema sensibilisieren will. Als unabhängiges Netzwerk bringt die BVL Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zusammen und bietet praxisnahe Weiterbildung, fachlichen Austausch und branchenübergreifende Vernetzung.
Beim Webinar „Cyber-Angriff und nichts geht mehr… Wie gute Krisenkommunikation Unternehmen retten kann“ zeigt DUNKELBLAU-Expertin Janka Kreißl auf, wie sich Organisationen auf den Ernstfall vorbereiten können.
28.08.2025
-
Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig
Verleihung des Marketing-Preises Leipzig
Zum 27. Mal zeichnet der Marketing Club Leipzig e.V. Unternehmen, Einzelpersonen oder öffentlichen Einrichtungen aus, die für eine starke Marktpositionierung gesorgt haben. Der Preis wird in den Kategorien Kampagne, (Re-)Launch und Engagement verliehen. Beim anschließenden Feiern und Netzwerken in der LVZ-Kuppel können Sie mit Marc Lenzke, Stephan Summers und Anna Baumbach ins Gespräch kommen.
03.07.2025
-
Eytelweinstraße 1, 60314 Frankfurt am Main
ISX IT-Security Conference Frankfurt a.M.
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
01.07.2025
-
Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf
ISX IT-Security Conference Düsseldorf
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
26.06.2025
-
Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig
Mitteldeutsches Logistikforum 2025
Nachdem sie vor einiger Zeit auf der Münchner „Transport Logistic“-Messe etwas enttäuscht über die geringe Awareness für Cybersecurity-Themen war, stattet Janka Kreißl heute dem Mitteldeutschen Logistikforum in Leipzig einen Besuch ab. Im Zentrum stehen dort die Herausforderungen, Zukunftsstrategien und Digitalisierung der Logistikbranche.
18.06.2025
-
Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg
ISX IT-Security Conference, Hamburg
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
11.06.2025
-
Online
Wirksame Krisenkommunikation bei Cyber-Attacken
Ein Ausfall der IT-Systeme oder ein Angriff mit Datenverschlüsselung bringt Organisationen an ihre Belastungsgrenze – manche sogar darüber hinaus. In der fünfteiligen Online-Workshopreihe der news aktuell Academy bereiten wir Sie praxisnah auf Cyber-Attacken vor. Sie erarbeiten in Kleingruppen, wie Sie in der Krise klar, schnell und rechtssicher kommunizieren. Dazu lernen Sie vom 11. Juni bis 9. Juli verschiedene Perspektiven aus Kommunikation, IT und Recht kennen.
Janka Kreißl und Stephan Summers von DUNKELBLAU sowie Fachjurist Dr. Hauke Hansen (FPS Law) und IT-Forensiker Maurice Fielenbach (r-tec) führen durch die Workshops und teilen ihr Fachwissen.
05.06.2025
-
Friedrichstraße 23, 10969 Berlin
CYBERsicher Zukunftstag 2025
Als Fachkonferenz für IT-Dienstleister und die Cybersicherheits-Community bietet der CYBERsicher Zukunftstag eine Menge Informationsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten speziell für den Mittelstand. Stephan Summers besucht die Fachkonferenz vor Ort und ist gespannt auf interessante Begegnungen.
03.06.2025
-
Rosenheimer Straße 143C, 81671 München
ISX – IT-Security Conference, München
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(max. 3 Slide-Elemente)
26.09.2025
-
Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
BCM-Summit, Hamburg
Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.
Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".
11.09.2025
-
Kölner Str. 42, 50389 Wesseling
38. Cyber-Sicherheits-Tag
Unser Berater Stephan Summers diskutiert zusammen mit Matthias Groß (Insigma GmbH) und Volker Frank (netable) zum Thema "Vorbereitung ist alles - Erfahrungen aus der Krisenbewältigung" auf dem diesjährigen, 38. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cybersicherheit des BSI.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(max. 2 Slide-Elemente)
26.09.2025
-
Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
BCM-Summit, Hamburg
Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.
Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(max. 1 Slide-Element)
26.09.2025
-
Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
BCM-Summit, Hamburg
Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.
Unsere Kernkompetenz ist die Beratung von Unternehmen und Organisationen im Management und der Kommunikation von Krisen. Wenn sich die Lage rasch ändert, brauchen Sie einen klaren Weg.
(kein Button)
26.09.2025
-
Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
BCM-Summit, Hamburg
Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.
Unsere Partnerin Janka Kreißl spricht im Rahmen der Tagung "Cyberwomen" spricht im Panel mit Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) und Carmen Hentschel (Founder Future Shapers): "Et is noch immer jot jejange: Cybersecurity in Köln".
11.09.2025
-
Kölner Str. 42, 50389 Wesseling
38. Cyber-Sicherheits-Tag
Unser Berater Stephan Summers diskutiert zusammen mit Matthias Groß (Insigma GmbH) und Volker Frank (netable) zum Thema "Vorbereitung ist alles - Erfahrungen aus der Krisenbewältigung" auf dem diesjährigen, 38. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cybersicherheit des BSI.
10.09.2025
-
Online
Webinar – Bundesvereinigung Logistik (BVL)
Dass Cyber-Angriffe für alle Branchen eine Herausforderung darstellen, ist mittlerweile wohl jedem klar – für manche Geschäftsbereiche bringen sie aber besonders harte Einschnitte mit sich. Werden Logistik-Unternehmen von Hackern angegriffen, kann der plötzliche Stillstand drastische Folgen haben.
Kein Wunder also, dass die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ihre Mitglieder und Interessenten für dieses Thema sensibilisieren will. Als unabhängiges Netzwerk bringt die BVL Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zusammen und bietet praxisnahe Weiterbildung, fachlichen Austausch und branchenübergreifende Vernetzung.
Beim Webinar „Cyber-Angriff und nichts geht mehr… Wie gute Krisenkommunikation Unternehmen retten kann“ zeigt DUNKELBLAU-Expertin Janka Kreißl auf, wie sich Organisationen auf den Ernstfall vorbereiten können.
28.08.2025
-
Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig
Verleihung des Marketing-Preises Leipzig
Zum 27. Mal zeichnet der Marketing Club Leipzig e.V. Unternehmen, Einzelpersonen oder öffentlichen Einrichtungen aus, die für eine starke Marktpositionierung gesorgt haben. Der Preis wird in den Kategorien Kampagne, (Re-)Launch und Engagement verliehen. Beim anschließenden Feiern und Netzwerken in der LVZ-Kuppel können Sie mit Marc Lenzke, Stephan Summers und Anna Baumbach ins Gespräch kommen.
03.07.2025
-
Eytelweinstraße 1, 60314 Frankfurt am Main
ISX IT-Security Conference Frankfurt a.M.
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
01.07.2025
-
Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf
ISX IT-Security Conference Düsseldorf
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
26.06.2025
-
Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig
Mitteldeutsches Logistikforum 2025
Nachdem sie vor einiger Zeit auf der Münchner „Transport Logistic“-Messe etwas enttäuscht über die geringe Awareness für Cybersecurity-Themen war, stattet Janka Kreißl heute dem Mitteldeutschen Logistikforum in Leipzig einen Besuch ab. Im Zentrum stehen dort die Herausforderungen, Zukunftsstrategien und Digitalisierung der Logistikbranche.
18.06.2025
-
Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg
ISX IT-Security Conference, Hamburg
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
11.06.2025
-
Online
Wirksame Krisenkommunikation bei Cyber-Attacken
Ein Ausfall der IT-Systeme oder ein Angriff mit Datenverschlüsselung bringt Organisationen an ihre Belastungsgrenze – manche sogar darüber hinaus. In der fünfteiligen Online-Workshopreihe der news aktuell Academy bereiten wir Sie praxisnah auf Cyber-Attacken vor. Sie erarbeiten in Kleingruppen, wie Sie in der Krise klar, schnell und rechtssicher kommunizieren. Dazu lernen Sie vom 11. Juni bis 9. Juli verschiedene Perspektiven aus Kommunikation, IT und Recht kennen.
Janka Kreißl und Stephan Summers von DUNKELBLAU sowie Fachjurist Dr. Hauke Hansen (FPS Law) und IT-Forensiker Maurice Fielenbach (r-tec) führen durch die Workshops und teilen ihr Fachwissen.
05.06.2025
-
Friedrichstraße 23, 10969 Berlin
CYBERsicher Zukunftstag 2025
Als Fachkonferenz für IT-Dienstleister und die Cybersicherheits-Community bietet der CYBERsicher Zukunftstag eine Menge Informationsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten speziell für den Mittelstand. Stephan Summers besucht die Fachkonferenz vor Ort und ist gespannt auf interessante Begegnungen.
03.06.2025
-
Rosenheimer Straße 143C, 81671 München
ISX – IT-Security Conference, München
Auf der ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie kommen über 500 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Janka Kreißl und Marcus Ewald werden dort den Use Case „Kommunikation in der Krise: Lektionen aus dem Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT“ präsentieren. Die ISX macht in München (03.6.), Hamburg (18.6.), Düsseldorf (01.7.) und Frankfurt/Main (03.7.) Halt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.