

Blaupause 26.06.2025
In dieser BLAUPAUSE erfahren Sie, wie man in einer Krise die Kommunikation nach innen richtet, um Vertrauen zu den eigenen Mitarbeitenden aufzubauen und ein notwendiges Sicherheitsgefühl zu schaffen.
Außerdem laden wir Sie herzlich zu unserer 2. Fachtagung Cyber-Angriff im Februar nach Leipzig ein. Melden Sie sich schon heute an, um Frühbucher-Tickets zu sichern!
Und passend zu den steigenden Temperaturen haben wir darüber hinaus zwei Lektüreempfehlungen für Ihre freien Stunden.
——
Interne Krisenkommunikation zwischen Gerüchten, blindem Optimismus und begrenzter Transparenz
Findet sich ein Unternehmen in operativ unruhigem Fahrwasser wieder, richtet sich der Fokus von Führungskräften und Kommunikationsverantwortlichen oft schnell nach außen, da die externe Reputation des eigenen Unternehmens in Gefahr gesehen wird.
Dabei wird häufig außer Acht gelassen, dass die Mitarbeitenden ebenfalls von den Entwicklungen betroffen sind, und mit unter Sorgen, Frust oder Hilflosigkeit verspüren. So schwer es in einer akuten Krise ist, so notwendig ist es auch, den Blick nach innen zu richten und den eigenen Mitarbeitenden Sicherheit zu geben – denn sie müssen das Unternehmen durch die Krise tragen.
In einem Interview vom Business Insider führt Geschäftsführer Marcus Ewald aus, was grundlegende Fehler im Umgang mit den eigenen Mitarbeitenden in einer Krise sind – und wie man vorgeht, um das Vertrauen zu ihnen (wieder) zu erlangen.
Hier geht es zum Artikel!
——
Wir laden ein zur 2. Fachtagung „Cyber-Angriff“
Unsere Fachtagung „Cyber-Angriff“ im März im Leipziger Zoo war ein großer Erfolg – deshalb planen wir schon jetzt eine Folgeveranstaltung!
Am 26. Februar 2026 laden wir erneut in die Dschungelatmosphäre des Gondwana-Lands ein.
Auch im kommenden Jahr werden wir das Thema Cybersicherheit für mittelständische Unternehmen aufgreifen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen technisch, operativ und kommunikativ bestmöglich aufstellen und lassen Sie an spannenden Praxisfällen teilhaben.
Bis zum 28. November können Sie sich ein Frühbucher-Ticket sichern!
——
Erfolgreicher Start für die Zertifikats-Workshopreihe
Cyber-Angriffe treffen viele Unternehmen leider noch immer häufig unvorbereitet. Wer in so einem Fall aber auf geeignete Strukturen zurückgreifen kann, technische Möglichkeiten sowie rechtliche Pflichten kennt und die richtigen Kommunikationsstrategien anwenden kann, der kann Schaden begrenzen und Vertrauen bewahren.
Mit unserer nun erfolgreich angelaufenen Zertifikats-Workshopreihe über die news aktuell Academy geben wir unseren Teilnehmenden genau das mit. Wir reichen die Hard Facts weiter, die wir aus unserer Erfahrung mit Dutzenden Ransomware-Mandaten destillieren konnten.
So befähigen wir die Teilnehmenden im Fall einer Cyberattacke nicht nur zu reagieren, sondern zu führen.
——
Vorbereitung ist Pflicht, nicht Kür.
Janka Kreißl zu Gast im Podcast „Cybersecurity ist Chefsache“
Ein Ransomware-Angriff gilt längst nicht mehr als reine Opferkrise. Im Gegenteil: Die Erwartungen an Unternehmen steigen. Wer schlecht vorbereitet ist, steht schnell im Zentrum einer Verantwortungskrise – mit dem Vorwurf, organisatorisch versagt zu haben.
Im Podcast „Cybersecurity ist Chefsache“ spricht Janka Kreißl mit Nico Freitag darüber, wie sich Unternehmen bestmöglich auf digitale Krisen vorbereiten können. Dabei geht es unter anderem um Enttäuschungsmanagement, menschliche Belastbarkeit – und warum Pizza im Krisenstab mindestens genauso hilfreich ist wie ein umfassendes Krisenhandbuch.
——
Sommerlektüre!
Sommerzeit ist für viele (hoffentlich) auch Urlaubszeit – oder bietet zumindest die Möglichkeit, mit spannendem oder unterhaltsamem Lesestoff auf dem Balkon, im Garten oder am Strand zu sitzen. Wir haben Empfehlungen für Bücher zusammengetragen, die in unserem Team aktuell beliebt sind.
—
Schnall dich an, es geht los
Ein Dorf in der ostdeutschen Pampa, die Bahn fährt nicht mehr, die Leute hängen rum, trinken Bier, träumen von früher – mittendrin Marcel, der an seinem Imbissstand steht und nicht recht weiß, wohin mit sich.
Domenico Müllensiefen erzählt schnörkellos, direkt und mit viel Witz vom Leben in der ostdeutschen Provinz: Arbeitslosigkeit, Fußball, alte Wunden, verlorene Träume. Ein lauter, ehrlicher Roman über Menschen, die zu oft vergessen werden.
—
If I Understood You, Would I Have This Look on My Face
In seinem Buch “If I Understood You, Would I Have This Look on My Face” widmet sich Alan Alda der Kunst zwischenmenschlicher Kommunikation.
Dafür bringt er seine wichtigsten Erkenntnisse aus der Schauspielerei und seiner Arbeit mit Wissenschaftlern zusammen und lädt mit Charme und Ehrlichkeit dazu ein, die eigene Kommunikationsfähigkeit zu reflektieren.
Veranstaltungen
26. Juni: Mitteldeutsches Logistikforum 2025, Leipzig
Nachdem sie vor einiger Zeit auf der Münchner „Transport Logistic“-Messe etwas enttäuscht über die geringe Awareness für Cybersecurity-Themen war, stattet Janka Kreißl heute dem Mitteldeutschen Logistikforum in Leipzig einen Besuch ab. Im Zentrum stehen dort die Herausforderungen, Zukunftsstrategien und Digitalisierung der Logistikbranche.
01. Juli + 03. Juli: ISX – IT Security Konferenz, Düsseldorf und Frankfurt a.M.
Die ersten beiden Veranstaltungen der Vogel IT Akademie waren bereits ein voller Erfolg: In München und Hamburg kamen rund 250 Security-Verantwortliche zusammen, um sich zu aktuellen Trends, Technologien und Strategien rund um cyberresiliente IT- und Cloud-Infrastrukturen auszutauschen. Für die ISX IT-Security Conferences in Düsseldorf (1.7.) und Frankfurt a.M. (3.7.) hat Referentin Janka Kreißl noch Speaker Codes für eine kostenfreie Teilnahme – eine kurze Mail an (j.kreissl@dunkelblau.com) genügt, und Sie können vor Ort oder hybrid dabei!
28. August: 27. Marketing Preis, Leipzig
Marc Lenzke und Stephan Summers sind am 28. August zu Gast bei der Verleihung des 27. Marketing Preises, den der Marketing Club Leipzig e.V. in den Kategorien Kampagne, (Re)Launch und Engagement vergibt.