Abbilung vom Konferenzraum DUNKELBLAU - Agentur für Krisenkommunikation, Krisenmanagement, Krisenprävention und StrategieberatungAbbilung vom Konferenzraum DUNKELBLAU - Agentur für Krisenkommunikation, Krisenmanagement, Krisenprävention und Strategieberatung

Blaupause 07.08.2025

Die Wetterdienste versprechen – endlich – das Ende des Regens und eine stabile Sommerphase. Das freut alle, die jetzt erst in den Urlaub starten – für sie haben wir auch in dieser BLAUPAUSE wieder einige Lektüreempfehlungen zusammengestellt.

Darüber hinaus liefern wir Ihnen wieder spannende Einblicke in die Krisenkommunikation: durch die Einordnung aktueller Geschehnisse, Infos zu vergangenen und zukünftigen Events sowie Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Viel Freude beim Lesen!

——

Konzertbesuch – Kiss-Cam-Fail – Krisenkommunikation

Gwyneth Paltrow

Als „die beste Krisenkommunikation seit langem“ bezeichnet unser Geschäftsführer Marcus Ewald den Einsatz von Gwyneth Paltrow: Das Video der Ex-Ehefrau des Coldplay-Sängers Chris Martin ging viral, nachdem der CEO und die HR-Chefin des US-Tech-Giganten Astronomer beim Coldplay-Konzert unfreiwillig viel Aufmerksamkeit erhielten.

Auf den ersten Blick liefert das Video keine Antworten auf den skandalösen Anlass – sehr wohl aber eine wichtige Botschaft an Kunden und Geschäftspartner: Offenbar ist und bleibt das Unternehmen Astronomer handlungsfähig und nutzt auch diese Krise als Chance. „Well done“, lautet hier das DUNKELBLAU-Prädikat.

Auf LinkedIn entspann sich dazu eine lebhafte Diskussion: Klick!

——

Unsicherheit geschürt statt Klarheit geschaffen

Weniger „well“ lief es in den vergangenen Wochen für Frauke Brosius-Gersdorf: Nach ihrer Nominierung zur Bundesverfassungsrichterin sah sie sich einer offenbar gezielten Kampagne und öffentlichen Welle der Empörung ausgesetzt. In sozialen Medien wurden Falschinformationen verbreitet, Integrität und Kompetenz wurden der Kandidatin abgesprochen, die Union nahm ihren Zuspruch zurück.

Bei einem Auftritt in der Talkshow von Markus Lanz nahm Brosius-Gersdorf Stellung zu der öffentlichen Debatte um ihre Person. Das hätte besser laufen können, findet Marcus Ewald:

„Wenn der Auftritt einen strategischen Zweck hatte, habe ich ihn nicht erkannt.“

Wo genau unser Geschäftsführer hier Optimierungsbedarf sieht, führt er in diesem Beitrag bei T-Online aus.

——

Süddeutsche-Dossier greift Hacker-Angriff aufn

Im November 2023 wurde die Deutsche Energie-Agentur (dena) Opfer eines Cyberangriffs – das „Dossier Digitalwende“ der Süddeutschen Zeitung griff den Fall jetzt noch einmal auf und befragte u.a. Marcus Ewald zur Krisenbewältigung des Unternehmens.

„Was auf jeden Fall gut war, war sehr schnell Transparenz zu schaffen“, so unser Experte – die dena etablierte damals eine intensive interne und externe Kommunikation.

Weitere Einblicke und Einschätzungen gibt es online.

——

Gut gewappnet für die Cyber-Krise – mit Wissen, Plan und Zertifikat

Zertifikatsworkshop Dunkelblau

Am 9. Juli endete unser erster Zertifikatskurs zum Thema „Wirksame Krisenkommunikation bei Cyber-Attacken“. Darin gaben Stephan Summers und Janka Kreißl mit Unterstützung von Dr. Hauke Hansen (FPS) und Maurice Fielenbach (r-tec) Einblicke, was Kommunikator:innen in diesen Szenarien bedenken müssen – strategisch, juristisch, technisch und natürlich kommunikativ.

Aber auch die Teilnehmenden bekamen Hausaufgaben: Anhand eines Fragenkatalogs konnten sie Informationen zum Stand der Vorbereitung in ihren jeweiligen Unternehmen einholen und so auch intern Kontakte knüpfen, Transparenz schaffen und verstehen, wo noch bessere Vorbereitungen nötig sind. Denn: Auch wenn Cyber-Angriffe Grund zur Krise sind, kann man sich gut auf sie vorbereiten, um im Ernstfall schnell handlungsfähig zu sein.

Wir sagen Danke an alle Teilnehmenden für ihre aktive Mitarbeit und die zahlreichen positiven Rückmeldungen und freuen uns schon auf die Fortsetzung des Formats: Gemeinsam mit der news aktuell Academy planen wir derzeit die nächsten Termine für Anfang 2026.

——

Live-Webinar zur kommunikativen Bewältigung von Cyber-Attacken

Newsletter BVL Webinar

Dass Cyber-Angriffe für alle Branchen eine Herausforderung darstellen, ist mittlerweile wohl jedem klar – für manche Geschäftsbereiche bringen sie aber besonders harte Einschnitte mit sich. Werden Logistik-Unternehmen von Hackern angegriffen, kann der plötzliche Stillstand drastische Folgen haben.

Kein Wunder also, dass die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ihre Mitglieder und Interessenten für dieses Thema sensibilisieren will. Als unabhängiges Netzwerk bringt die BVL Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik zusammen und bietet praxisnahe Weiterbildung, fachlichen Austausch und branchenübergreifende Vernetzung.

Beim Webinar „Cyber-Angriff und nichts geht mehr… Wie gute Krisenkommunikation Unternehmen retten kann“ zeigt DUNKELBLAU-Expertin Janka Kreißl auf, wie sich Organisationen auf den Ernstfall vorbereiten können. Anmelden für das Online-Event am 10. September können Sie sich hier.

——

Keynote zu Krisenmanagement bei Schwarz IT

Newsletter BVL Webinar

Die Schwarz Gruppe hat über 500.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit eine der führenden Handelsgruppen der Welt; die hauseigene Schwarz IT betreut die digitale Infrastruktur und alle Softwarelösungen in den Handelssparten Lidl und Kaufland, der Schwarz Produktion, dem Umweltdienstleister PreZero sowie den Schwarz Digits.

Natürlich steht hier auch die Sicherheit aller Arbeitsplätze vor Cyber-Angriffen mit auf dem Plan. Auf dem jährlichen Summit aller Information Security Officer der Unternehmensgruppe in Sofia hielt Marcus Ewald eine Keynote zum Thema „Krisenmanagement und Krisenkommunikation“.

——

Sommerliches Füllmaterial

Auch wenn der Sommer bisher nur mittelmäßig performte: An Sommerloch-Themen mangelt es nicht: Ein bayrischer Wels (der danach auf 120 Tellern landete) trieb in den Schlagzeilen auf und ab, die angekokelte und hernach mit unzähligen Pflastern erstversorgte Maus rührte viele Menschen und eine Jeans-Werbung mit Sydney Sweeney sorgt für Grundsatz-Debatten in diversen Bubbles. Worüber sich unser Team in den Mittagspausen noch so austauscht, verraten wir Ihnen in unseren Lese-Tipps.

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Im Prinzip steckt das drin, was der Titel verspricht: Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann – alle klug, eigenwillig und aus dem Osten – treffen sich nach vielen Jahren wieder, stoßen mit reichlich Alkohol an und lassen dabei ihren Frust über Politik, Gesellschaft und den Zustand der Welt freien Lauf. Doch statt sich nur zu beklagen, entwickeln sie eine wilde Idee: Warum nicht einfach selbst einen Staat gründen – einen besseren, gerechteren, idealeren?

Was als Schnapsidee beginnt, wird zum Gedankenexperiment voller Witz, Tiefgang und überraschender Einsichten. Zwischen Alltagsbeobachtungen, Ostalgie und politischem Ernst entsteht eine charmant-chaotische Utopie, in der alles möglich scheint – zumindest, wenn man genug trinkt und nicht sofort aufgibt. Ein Buch, das mit einem Augenzwinkern große Fragen stellt: Wie wollen wir eigentlich leben? Wer darf mitentscheiden? Und was passiert, wenn man Visionen wirklich ernst nimmt?

Zum Buch

Die Kunst des klaren Denkens

Hiermit bietet Rolf Dobelli einen kompakten und unterhaltsamen Leitfaden zu den 52 häufigsten Denkfehlern, die uns immer wieder im Alltag passieren. An unterhaltsamen Geschichten aus seinem Alltag und dem seiner Bekannten und Klienten zeigt er auf, dass Entscheidungen nicht nur nach ihrem Ergebnis beurteilt werden sollten, wie wir alle die Wahrscheinlichkeit des eigenen Erfolgs systematisch überschätzen und dass so etwas wie Karma sehr wahrscheinlich nicht existiert.

Statt mit einem erhobenen Zeigefinger zeigt Dobelli auf charmante Weise, wie oft wir uns selbst austricksen – und wie wir es schaffen, klüger mit unseren Denkfehlern umzugehen. Kurz gesagt: Weniger Selbstbetrug, mehr Klarheit.

Zum Buch

Veranstaltungen

28. August: Verleihung des Marketing-Preises, Leipzig
Zum 27. Mal zeichnet der Marketing Club Leipzig e.V. Unternehmen, Einzelpersonen oder öffentlichen Einrichtungen aus, die für eine starke Marktpositionierung gesorgt haben. Der Preis wird in den Kategorien Kampagne, (Re-)Launch und Engagement verliehen. Beim anschließenden Feiern und Netzwerken in der LVZ-Kuppel können Sie mit Marc Lenzke, Stephan Summers und Anna Baumbach ins Gespräch kommen.

Mehr Informationen

11. September: Cyber-Sicherheits-Tag, Wesseling
Den 38. Cyber-Sicherheits-Tag veranstaltet die Allianz für Cyber-Sicherheit gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft und der Wirtschaftsförderung der Stadt Wesseling. Insbesondere KMU aus der Region Köln-Bonn-Aachen können sich darüber informieren, wie sie ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen und ihre Resilienz im Cyber-Bereich stärken. Stephan Summers wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion von seinen Erfahrungen im kommunikativen Umgang mit Cyber-Attacken berichten.

Mehr Informationen

25. & 26. September: BCM-Summit, Hamburg
Auf Fischsemmel, Franzbrötchen und viele interessierte Workshop-Teilnehmer:innen freut sich Janka Kreißl, wenn sie Ende September gen Hamburg reist: Im Rahmen des BCM-Summits wird sie mit Notfallplaner:innen und Krisenmanager:innen aus verschiedenen Branchen „Wer bin ich“ in der Cyber-Krisenstabs-Edition spielen – und dabei wichtige Erkenntnisse zur Rollenbesetzung in Task Forces weitergeben. Für die ausgebuchte Veranstaltung gibt es aktuell leider nur noch Plätze auf der Nachrücker-Liste.

Mehr Informationen

  • Abbilung vom Konferenzraum DUNKELBLAU - Agentur für Krisenkommunikation, Krisenmanagement, Krisenprävention und Strategieberatung

    Blaupause vom 26.06.2025

    Gelungene interne Kommunikation während der Krise – und gute Bücher für die freien Sommerstunden...

  • Abbilung vom Konferenzraum DUNKELBLAU - Agentur für Krisenkommunikation, Krisenmanagement, Krisenprävention und Strategieberatung

    Blaupause vom 15.05.2025

    Mein Unternehmen wurde gehackt - was sage ich nun?...

  • Abbilung vom Konferenzraum DUNKELBLAU - Agentur für Krisenkommunikation, Krisenmanagement, Krisenprävention und Strategieberatung

    Blaupause vom 02.04.2025

    Unsere erste "Fachtagung Cyber-Angriff" im Zoo Leipzig und Spitzenpolitiker im Wahlkampf...