Krisen­kommuni­kation in Stuttgart

Komplexe Herausforderungen brauchen klare Antworten: Vor Ort in Stuttgart helfen wir Ihnen, in Ausnahmesituationen den nötigen Überblick zu behalten und schnell und entschlossen zu handeln. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei mit fachlicher Stärke und behält den nötigen Weitblick.

Kostenfreie Erstberatung

Als spezialisierte Unternehmensberatung stehen wir Unternehmen in besonderen Ausnahmesituationen zur Seite – schnell, zielgerichtet und kompetent. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung und über 450 betreuten Kunden gehören wir zu den erfahrensten Experten im Bereich der Krisenkommunikation. Ob in Leipzig, Berlin oder Stuttgart: Wir helfen Ihnen, Strategien zu entwickeln, Ihre Zielgruppen im Blick zu behalten und komplexe Botschaften verständlich zu machen.

So können wir Sie unterstützen:

  • Intervention vor Ort

    Ihr Krisenstab benötigt Unterstützung? Unser Team ist innerhalb kürzester Zeit an Ihrer Seite und hilft bei Krisenmanagement und Krisen-PR in Stuttgart und bundesweit.

  • Standort in Stuttgart

    Mit unserem Standort in Stuttgart sind wir direkt vor Ort – im Herzen Baden-Württembergs und nah an wichtigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteuren. Von hier aus begleiten wir Ihre Projekte in der Region und darüber hinaus – persönlich oder digital, je nach Bedarf.

  • Vermittlung von Profis

    Je nach Situation können wir umgehend unser umfassendes Netzwerk hinzuziehen und Ihnen Expert:innen aus der IT (Incident Response/Forensik), Rechtsberatung oder weiteren relevanten Fachbereichen vermitteln.

Abbildung von Stuttgart - Corsecon - DUNKELBLAU - Agentur für Krisenkommunikation, Krisenprävention und strategische Beratung

Ihre Agentur für Krisenkommunikation in Stuttgart

Als Agentur für Krisenkommunikation mit Standorten in Leipzig, Berlin und Stuttgart sind wir bundesweit präsent. Wir setzen auf ein bewährtes Netzwerk aus kompetenten Fachleuten, mit denen wir seit Jahren eng zusammenarbeiten. In kritischen Situationen greifen wir gezielt darauf zurück – und stellen sicher, dass Sie schnell die passende Unterstützung in erhalten.

Ihr Ansprechpartner:
Markus Ewald

Marcus Ewald, Geschäftsführer und Gesellschafter von DUNKELBLAU, ist unserem Standort in Baden-Württemberg ganz persönlich verbunden: Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in der Landeshauptstadt. Seit seinem 7. Lebensjahr ist er stolzes Mitglied des MTV Stuttgart, und bis heute im Kuratorium des Topkita-Verbands mit Sitz in Stuttgart aktiv. In den über zehn Jahren im “Ländle” hat er sich vielfach in die kommunale Arbeit eingebracht. Auch heute ist Marcus Ewald noch häufig in der Stadt und der Region unterwegs – sei es im Rahmen von Veranstaltungen wie der Familienunternehmer-Konferenz, als Speaker auf Fachtagungen oder bei Kundenprojekten in der Region. 

Marcus Ewald Geschäftsführer DUNKELBLAUMarcus Ewald Geschäftsführer DUNKELBLAU

Einblicke in die Krisen­kommuni­kation

In Beiträgen für Branchenmagazine, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie für andere Publikationen geben unsere Experten für Krisen-PR Einblicke in Ihre Arbeit und teilen ihre Erfahrungen aus dem Krisenmanagement. Aktuelle Beiträge behandeln u.a. Krisenkommunikation bei Ransomware-Angriffen oder Kommunikationsstrategien bei politischen Kampagnen.

  • Fachbeitrag | Magazin IT-Sicherheit: “Kommunikationsstrategien im Ernstfall”

    Wird ein Unternehmen von einem Cyber-Angriff getroffen, tritt der Ausnahmezustand ein - Strukturen müssen greifen, Prozesse anlaufen und Entscheidungen schnell getroffen werden. Für die Fachzeitschrift "IT-Sicherheit" zeigt Janka Kreißl die wichtigsten Ressourcen auf, mit denen man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann, sowie Best Practices, die Ihnen im Krisenfall weiterhelfen.

  • Beitrag | KOM: “Enttäuschungen managen im Wahlkampf”

    Für KOM - Magazin für Kommunikation hat Marcus Ewald den vergangenen Wahlkampf aus Sicht der Krisenkommunikation beleuchtet. Im Fokus stehen Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner: Wie sie nach dem Ampel-Aus in verschiedenen Krisensituationen agierten, welche Strategien sichtbar wurden und welche Lehren aus der Krisenkommunikation auch in politischen Kontexten Erklärungsansätze liefern.

  • Fachbeitrag | iX: “Krisenkommunikation bei Cyber Incidents”

    Ransomware-Angriffe versetzen Unternehmen in einen Ausnahmezustand, in dem unter hohem Zeitdruck oftmals weitreichende Entscheidungen getroffen werden müssen. Für die Heise-Fachzeitschrift "iX" hat Janka Kreißl aufbereitet, warum das Thema Krisenkommunikation auch Sache der IT-Verantwortlichen ist - und wie sich CIO, CISO und IT-Administratoren auf dieses Szenario vorbereiten können.

Prävention und Reaktion aus einer Hand.